Unterhaltung
TV

Olympia 2024: RTL und Prosieben mit heftiger Quoten-Klatsche wegen ARD und ZDF

ARD Die Olympischen Spiele und die Paralympics Paris 2024
329 Wettbewerbe in 32 Sportarten, 10.500 Athletinnen und Athleten an 35 Austragungsorten – das sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die  ...
Esther Sedlaczek gehört zum Olympia-Team bei der ARD.Bild: ARD/WDR/Annika Fusswinkel
TV

RTL und ProSieben mit heftiger Quoten-Klatsche wegen Olympia

11.08.2024, 10:4411.08.2024, 10:45
Mehr «Unterhaltung»

Am 11. August ist der letzte Tag der Olympischen Spiele. Die Übertragung teilten sich die ARD und das ZDF. Mit dem Olympia-Programm waren die Öffentlich-Rechtlichen sehr erfolgreich. Die Privatsender hatten hingegen das Nachsehen und mussten sich Alternativen überlegen, um das Publikum zum Einschalten zu bewegen. Am Samstagabend wurden die Olympia-Übertragung in der ARD gezeigt.

Allzweckwaffe Esther Sedlaczek stand an diesem Abend auch zur Primetime vor der Kamera. Auf dem Plan standen Bahnrad, Leichtathletik, Breaking, Beachvolleyball und Boxen. Über fünf Millionen Menschen schalteten hier ein. Am besten kam Breaking an, denn hier schauten im Schnitt 5,68 Millionen Menschen zu. Die Konkurrenz war dagegen machtlos. RTL und ProSieben fuhren ein bitteres Quotenergebnis ein.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

ARD überzeugt mit Olympia auf ganzer Linie

Der Mediendienst "DWDL" veröffentlichte jetzt die Einschaltquoten vom 10. August zur Primetime. Bei der ARD liefen bis 0.00 Uhr die Olympischen Spiele. Das ZDF setzte stattdessen auf Krimis. Hier wurde nach "Wilsberg: Alles Lüge" im Anschluss "Friesland: Artenvielfalt" gezeigt. RTL und ProSieben entschieden sich hingegen für ein Comedy-Programm.

RTL zeigte eine Wiederholung von "Mario Barth live aus dem Olympiastadion Berlin 2014". ProSieben entschied sich für "Die Quatsch Comedy Show – Best of". Damit konnten beide Sender allerdings nichts reißen. RTL kam auf einen mageren Marktanteil von 4,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Lediglich bis zu 520.000 Menschen schauten zu. Um 22.15 Uhr gab es eine weitere Show mit Barth aus der Waldbühne von 2017 zu sehen.

Titel: Quatsch Comedy Show;
Staffel: 1;
Person: Khalid Bounouar; Tahnee;
Copyright: Seven.One/Boris Breuer;
Fotograf: Boris Breuer;
Bildredakteur: Nadine Vaders;
Dateiname: 2920558.jpg;
Rechtehinweis: ...
Für die "Quatsch Comedy Show" gibt es keinen Quoten-Hit.Bild: ProSieben/ Boris Breuer

Dafür interessierten sich 640.000 Menschen, wodurch sich der Sender leicht steigern konnte. Aber auch hier gab es nur einen Marktanteil von 5,5 Prozent und war damit von einem zweistelligen Bereich weit entfernt. Bei ProSieben sah es sogar noch schlechter aus. Denn hier konnten im Schnitt nur 280.000 Menschen zum Einschalten bewegt werden. Es folgte ein desaströser Marktanteil von 2,7 Prozent.

ZDF kann sich am besten gegen die Olympischen Spiele durchsetzen

Überraschend war Sat.1 der erfolgreichste Privatsender in der Zielgruppe, berichtete "DWDL". Der Film "Sing" von 2016 holte sich in der Primetime einen Marktanteil von 6,2 Prozent. Am besten lief es allerdings für das ZDF, um gegen die starke ARD anzukämpfen. Den ersten Krimi verfolgten 3,04 Millionen Menschen. Der Sender holte sich damit einen Gesamt-Marktanteil von 15,7 Prozent.

Auch der zweite Krimi war erfolgreich. 2,53 Millionen Personen schauten hier zu. Der Marktanteil lag immer noch bei guten 13,8 Prozent. Das junge Publikum lockte die Programmauswahl im ZDF aber weniger, es wurden 4,0 und 2,7 Prozent Marktanteil bei den jeweiligen Filmen geholt.

Die Toten Hosen: Störung bei Ticketverkauf dürfte Fans freuen
Die Kultband Die Toten Hosen gehen bald auf Tour. Der Ticketverkauf dafür läuft bereits. Doch nun gab die Band eine Störung bekannt, die ein bereits ausverkauftes Konzert betreffen. Für Fans bedeutet sie eine gute Nachricht.
Die Toten Hosen haben die deutsche Rockmusik so geprägt wie wenige andere Bands. In den 80ern gab es eigentlich nur eine entscheidende Frage in der Punk-Szene: Ärzte oder Hosen? Ausgehandelt wurde darüber nicht etwa nur, welche Band man besser fand, sondern fast schon eher, auf welcher Seite man in einem heiligen Konflikt stand.
Zur Story