Besonders das Konklave sorgte zuletzt für große Änderungen im Fernsehen. Die Papst-Wahl startete 16 Tage nach dem Tod von Papst Franziskus. Die Sender schoben dafür Sondersendungen ein. Das geplante Programm wurde dadurch geändert und einiges musste entfallen.
Nun findet am 18. Mai die Amtseinführung des neu gewählten Papstes Leo XIV. statt. In Rom werden auch politische Größen wie Bundeskanzler Friedrich Merz oder Bundestagspräsidentin Julia Klöckner erwartet.
Für die Feierlichkeit ändert das ZDF sein Programm. Darüber hinaus gibt es auch bei RTL Veränderungen im Ablauf.
Am 8. Mai wurde Leo XIV. als erster US-Amerikaner zum Papst gewählt. Am Sonntag findet schließlich die Amtseinführung auf dem Petersplatz in Rom statt. Weitere Staatsgäste wie US-Vizepräsident JD Vance sollen daran teilnehmen.
An diesem historischen Tag wird es im Zweiten ein "ZDF spezial" geben. Die Sendung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr. Dazu erklärt der Sender: "Das ZDF überträgt die Zeremonie im Rahmen eines 'ZDF spezials' live vom Petersplatz aus Rom." Ab 9.30 Uhr wird sonst auf dem Sendeplatz ein Gottesdienst übertragen.
Durch die Sonderausgabe führt Andreas Klinner. Gemeinsam wird er mit ZDF-Vatikan-Experte Jürgen Erbacher von der Heiligen Messe berichten.
Aufgrund dessen muss der "ZDF-Fernsehgarten" seinen eigentlichen Stammplatz um 12 Uhr räumen und kann erst eine halbe Stunde später vom Mainzer Lerchenberg starten. Bis 14.10 Uhr wird Andrea Kiewel am Mittag live auf Sendung sein.
Auch bei RTL ist der Papst laut Mitteilung am 18. Mai ein Bestandteil im Programm. Dort gibt es ab 9.45 Uhr die Sendung "Willkommen Papst Leo!" zu sehen, die auch bei ntv gezeigt wird. Bis 12.05 Uhr findet die Übertragung statt.
Christopher Wittich und Isabelle Körner berichten ab 9.45 Uhr live aus Köln "mit aktuellen Informationen und spannenden Hintergründen". Kirchenexperte Ingo Brüggenjürgen ist ebenfalls mit dabei. Vor Ort wird Korrespondent Udo Gümpel die Geschehnisse einordnen. Im Mittelpunkt steht die Messe auf dem Petersplatz, die um 10 Uhr startet.
In dieser Zeit kommt es zu Ausfällen von "Der Blaulicht Report". Die Sendung wird im Anschluss des Papst-Programms wie geplant fortgesetzt.