
Mit "Star Wars 9" endete die sogenannte "Skywalker-Trilogie". Bild: Disney/Lucasfilms
TV
02.03.2025, 07:4302.03.2025, 07:43
Zwischen 2015 und 2019 erschienen insgesamt fünf "Star Wars"-Filme. Disney brachte nach der Übernahme des Universums eine neue Trilogie in die Kinos, die erweitert wurde von den Spin-offs "Solo" und "Rogue One".
Mit dem Abschluss der Trilogie verschwand die Reihe aber aus den Kinos. Zuletzt lief mit "Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers" der bislang letzte Teil der Reihe im TV. Was ist danach mit der Reihe passiert, die das Blockbuster-Kino prägte wie kaum eine andere?
Darum gehts in "Star Wars 9"
In "Star Wars 9" sieht sich die Rebellenallianz um Leia (Carrie Fisher), Poe (Oscar Isaac) und Finn (John Boyega) mit der Rückkehr des Imperators Palpatine konfrontiert, bekannt aus den letzten beiden Trilogien.
Gleichzeitig liefern sich Rey (Daisy Ridley) und Kylo Ren (Adam Driver) eine Hetzjagd durch die Galaxis, die auf ein fatales Duell hinausläuft.
Neue "Star Wars"-Kinofilme kommen nicht vom Fleck
Insgesamt erschienen zwölf "Star Wars"-Filme in den Kinos, die 10,3 Milliarden US-Dollar einspielten. Übertroffen wird das nur vom Marvel-Universum (MCU). Wobei der popkulturelle Einfluss der "Star Wars"-Reihe größer ist. Umso augenfälliger ist da die lange Kinopause.
Es gibt zwei entscheidende Gründe, warum "Star Wars" seit bald sechs Jahren nicht mehr im Kino stattfindet.
Grund 1: Das Ende der letzten "Star Wars"-Trilogie fiel zusammen mit dem Start des hauseigenen Streamingdienstes Disney+ im November 2019 in den USA. "Star Wars 9" lief einen Monat später an. Um den Streamingdienst zu stärken, konzentrierte sich Disney zunächst auf die Produktion von "Star Wars"-Serien, die exklusiv auf Disney+ laufen. Das Rezept ging mit der ersten Serie dieser Art, "The Mandalorian", bestens auf. Anschließend ließ die Anziehungskraft aber nach.
Grund 2: Etliche Kino-Projekte im "Star Wars"-Universum wurden angekündigt und versandeten wieder. Beispielhaft für diese multiplen Entwicklungshöllen steht Patty Jenkins' Blockbuster "Rogue Squadron", der 2020 offiziell angekündigt und 2023 in die Kinos kommen sollte. Das Projekt wurde wieder verworfen, allerdings nicht endgültig.
Auf ähnliche Weise versackt sind Projekte von Taika Waititi ("Thor 3 und 4") und eine ganze Trilogie von "Star Wars 8"-Regisseur Rian Johnson.
Wann und wie geht es weiter mit "Star Wars" im Kino?
Die Dreharbeiten zu "The Mandalorian & Grogu" endeten im Dezember 2024. Der Kinofilm zur Disney+-Serie befindet sich in der Postproduktion und soll im Mai 2026 in die Kinos kommen.
Ebenfalls angekündigt, vor nun auch schon zwei Jahren, wurde ein Film über Daisy Ridleys Jedi-Figur Rey, die das Zentrum der letzten Trilogie gebildet hatte. Der Arbeitstitel: "New Jedi Order". Den ursprünglichen Startzeitrum (2026) wird der Film nicht einhalten können. Es gibt Probleme mit dem Drehbuch, das unter anderem "Lost"-Schöpfer Damon Lindelof verantwortet. Vor 2027 wird der Film nicht in den Kinos erscheinen. Wenn überhaupt.
"Star Wars 9" lief am Samstag um 20.15 Uhr auf ProSieben. Der Film ist zudem ständig bei Disney+ im Abo abrufbar.
Streaming-Dienste wie Netflix ändern immer wieder ihr Programm und schmeißen dabei auch beliebte Produktionen raus. Dazu zählt ein Sci-Fi-Highlight von berühmten Filmemachern.
Robert Rodriguez und James Cameron zählen zu den Schöpfern berühmter Produktionen, für ihre Arbeit wurden sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.