Es ruckelt ordentlich im üblichen TV-Programm von RTL. Eigentlich bietet der Privatsender seinen Zuschauer:innen am Samstagnachmittag vor allem eins: Beständigkeit. Kult-Formate wie unter anderem "Barbara Salesch" oder der "Blaulicht Report" belegen oft die Sendeplätze, liefern damit für viele schon fast etwas Nostalgie am Wochenende.
So aber nicht heute. Basketballfeld statt Gerichtssaal lautet daher das neue Motto. Aus aktuellem Anlass schmeißt RTL sein reguläres Programm kurzerhand um.
Während im Fußball die DFB-Elf zuletzt mit ihrem verlorenen WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei in die Geschichte einging (natürlich nicht im positiven Sinne), feiern die deutschen Basketballer bei der Europameisterschaft Erfolge.
Seit Beginn der EM überträgt RTL alle Spiele der Deutschen. Und bislang könnte es für das Team rund um Bundestrainer Álex Mumbrú kaum besser laufen: Fünf Vorrundensiege in fünf Spielen – und die beste Punkte-Differenz aller Teams.
Für das Achtelfinalduell gegen Portugal am 6. September räumt RTL nämlich ganze drei Stunden frei. Die geplante Ausstrahlung von "Barbara Salesch – Das Strafgericht" sowie zwei Episoden von "Ulrich Wetzel – Das Strafgericht" entfallen damit.
Die Vorberichterstattung der Begegnung im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale startet um 13.45 Uhr, Spielstart ist für 14.15 Uhr angesetzt.
Danach kehrt der Sender dann aber zurück zum gewohnten Programmablauf – und zwar mit Richter Ulrich Wetzel. Im Anschluss übernimmt um 17.45 Uhr das Boulevardmagazin "Gala" mit Moderatorin Annika Lau.
Dass der Privatsender kurzen Prozess macht und seine kultigsten Formate streicht, passiert nicht zum ersten Mal. Schon in den vergangenen Tagen mussten Zuschauer:innen immer wieder auf die TV-Ausstrahlungen verschiedener Sendungen verzichten.
Zuletzt hatte das Schicksal sogar eine der am längsten laufenden Daily-Soaps von RTL getroffen: "Unter Uns". Auch hier lag die Schuld bei der Basketball-Europameisterschaft. Gut nur, dass Deutschland gegen Montenegro souveränen 106:76 gewinnen konnte.