Unterhaltung
TV

ProSieben plant brisantes Format vor der Wahl – mit Alice Weidel

ARCHIV - 22.11.2024, Berlin: KOMBO - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, oben, l-r, Archivfoto vom 14.07.2023), Alice Weidel (AfD), Bundesparteivorsitzende (Archivfoto vom 10.09.2023), Friedrich Merz (Arc ...
Treffen Olaf Scholz, Alice Weidel, Friedrich Merz und Robert Habeck wirklich bei ProSieben aufeinander?Bild: dpa / Kappeler/Albert/Wendt
TV

ProSieben lädt Spitzenkandidaten vor der Bundestagswahl ein

21.01.2025, 14:3421.01.2025, 14:34
Mehr «Unterhaltung»

Vor der Bundestagswahl wird es an TV-Duellen nicht mangeln, wobei sich die TV-Sender auf den Zweikampf Kanzler gegen Oppositionsführer konzentrieren. Olaf Scholz und Friedrich Merz werden erstmals am 9. Februar – zwei Wochen vor der Wahl – aufeinandertreffen. Geplant war zudem ein Duell zwischen Robert Habeck und Alice Weidel, doch der Spitzenkandidat der Grünen sagte ab.

Umso bemerkenswerter sind die Pläne von ProSieben und Sat.1. Die Sender wollen alle vier der genannten vor die Kamera bekommen. Dies geht aus einer offiziellen Pressemitteilung hervor.

ProSieben und Sat.1: TV-Programm zur Bundestagswahl

Angekündigt ist demnach ein "Bürger-Speed-Dating", das am Abend vor der Wahl parallel bei ProSieben, Sat.1 und Joyn über die Bühne gehen soll – also am Samstag, 22. Februar, um 20:15 Uhr. "Zehn Menschen haben jeweils drei Minuten Zeit, den Kandidaten ihre persönlichen Fragen zu stellen – im 1:1, unmittelbar, unverfälscht", heißt es in der Mitteilung.

Eingeladen sind explizit Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel. Linda Zervakis und Paul Ronzheimer moderieren das Format und ordnen ein. Und damit nicht genug: Auch im "Sat.1-Frühstücksfernsehen" sollen die Kandidat:innen auftreten, genauer gesagt zwischen dem 17. und 21. Februar.

Chef von ProSiebenSat.1 äußert sich

"Wir beleuchten unser Land vor der Bundestagswahl aus unterschiedlichen Blickwinkeln, lassen die Menschen zu Wort kommen und stellen die wichtigsten Fragen an die Politik", erklärt Sven Pietsch, Chefredakteur bei ProSiebenSat.1.

Da der vorgezogenen Wahl eine richtungsweisende Bedeutung zugesprochen werde, sei "unser Selbstverständnis von Nachrichtenjournalismus, die Menschen verständlich, objektiv und wertungsfrei zu informieren", umso wichtiger.

Geplant ist obendrein ein Kreuzverhör im Klassenzimmer, diesmal allerdings nur mit Olaf Scholz und Friedrich Merz als beteiligten Politikern. 18 Schüler:innen zwischen sieben und 14 Jahren aus ganz Deutschland dürfen Fragen stellen. Ausgestrahlt wird das Spezial am Mittwoch, 12. Februar zur Primetime bei Sat.1 und Joyn.

Sogar Jenke von Wilmsdorff wird rund um die Wahl eingeschaltet. In seinem "Jenke.Report. Baustelle Deutschland" wirft er die Frage auf: "Warum läuft vieles im europäischen Ausland mittlerweile besser als bei uns?" Der Gastgeber persönlich sucht nach Erklärungen und Lösungen.

"Bauer sucht Frau"-Landwirt irritiert bei Dreier-Date mit Spuck-Aktion
In der RTL-Kuppelshow kommt es zu einem kuriosen Moment bei Weinbauer Martin. Dies sorgt vor allem für Verwunderung bei seinen beiden Hofdamen. Hier ahnt er noch nicht, dass kurz darauf eine Kandidatin eine wichtige Entscheidung trifft.

Die siebte Staffel von "Bauer sucht Frau International" neigt sich langsam dem Ende zu. Vor dem großen Finale am 8. Juli gibt es eine Kandidatin, die freiwillig den Hof verlässt. Derweil wird Sarah von Björn nach Hause geschickt, da er sich für Lea entscheidet.

Zur Story