Am Montagabend war Günther Jauch in bester Stichel-Laune. Der Moderator von "Wer wird Millionär" konterte die Aussagen des vorletzten Kandidaten der Ausgabe vom Montag schon süffisant, da hatte der sich gerade erst auf den Rate-Stuhl gesetzt.
Anatoli Teichrib erzählte von seinen Plänen, ein eigenes Restaurant gründen zu wollen. Teigtaschen solle es geben. Und damit das nicht eintönig für die Gäste wird, will Teichrib die Taschen so füllen, dass sie nach Sushi oder Döner schmecken.
Günther Jauch ganz trocken: "Aber nennt man sowas nicht Ravioli?" Das "Wer wird Millionär"-Publikum lachte.
Besonders fies gab sich Jauch dann bei der 32.000-Euro-Frage.
"Welches Land ist sowohl nach der Einwohnerzahl als auch nach der Fläche das drittgrößte der Erde?", lautete die Frage.
Kandidat Teichrib wusste die Antwort nicht sofort, grübelte. "Es kann eigentlich nur eins sein", sagte er dann, verriet aber seine Vermutung nicht. Jauch riet ihm zum Joker. Der Kandidat könne jetzt raten. "Oder man kriegt einen braunen Streifen in der Hose", und nimmt einen Joker.
Teichrib wollte zocken. Das flächenmäßig größte Land sei Russland, danach folge China und dann die USA. Nach Einwohnerzahlen sei die Reihenfolge: China, Indien und dann die USA. Daher sei A) die richtige Antwort.
Moderator Jauch kalkulierte noch einmal. "Also Nummer eins Russland", sagte er, kratze sich dann am Ohr und raunte: "Da ist ein Fehler drin. Leider."
Teichrib: "In der Argumentation oder in der Antwort?"
Jauch sagte, die Argumentation sei falsch. "Aber das lässt auch für die Antwort nicht das Beste erwarten." Die Spannung stieg und stieg und der Kandidat wurde sichtlich immer nervöser. "Man kann doch nicht alles wissen", sagte er.
Jauch dozierte wieder weiter. Russland sei flächenmäßig der größte Staat der Welt, danach aber folge nicht China. Teichrib war mit den Nerven am Ende. "Haben die Chinesen mehr Einwohner oder die Inder?", zweifelte er und sagte schließlich: "Na gut, dann gehe ich mit 500 Euro nachhause."
Die Zermürbungstaktik des Moderators ging auf. "Alles gar nicht so schlimm", sagte Jauch schließlich und löste schließlich auf: Geht man nach der Fläche, sei die Reihenfolge: Russland, Kanada (und eben nicht China), USA. "Bei den Einwohnern ist China vorn, dann Indien, und die USA auf Platz drei."
Die Antwort A) war also richtig.
Zwei Minuten hatte Jauch den Kandidaten da auf die Folter gespannt. Er amtete sehr erleichtert auf, als die Auflösung kam.
Bei der 125.000-Euro-Frage war aber dann Schluss für ihn. Er nahm seinen Hut und ging mit 64.000 Euro heim.
Die Frage: "Wer 'stirbt' schon mal den sogenannten Zwergentod?"
Teichrib hätte die richtige Antwort sogar gewusst. "Kletterer" wäre richtig gewesen. Er freute sich dennoch sehr über seinen Gewinn.
(ll)