Die Sender verkünden immer wieder Änderungen im Programm, die zeitnah vorgenommen werden. Damit wird schnell das Weltgeschehen abgebildet. So wird am 5. Mai in der ARD der "Große Zapfenstreich" zu Ehren von Bundeskanzler Olaf Scholz übertragen. Dafür entfällt "Hart aber fair".
Beim ZDF wird wiederum am 7. Mai das Programm umgewirbelt. An diesem Mittwoch ist beim Zweiten das Nachmittagsprogramm betroffen. Grund dafür ist nach dem Tod des Papstes das Konklave.
Ab 16 Uhr ändert das ZDF sein Programm. Dies verkündet der Sender in einer Mitteilung. Bis 18 Uhr soll die Papst-Sondersendung gehen, die dazwischengeschoben wird.
Für das "ZDF spezial" zum Thema "Das Konklave – Einzug der Kardinäle" fallen die Formate "heute – in Europa, "Die Rosenheim-Cops", "heute" und "hallo Deutschland" aus.
Neben den Informationssendungen beziehungsweise Gesellschafts-Magazinen muss mit den "Rosenheim-Cops" auch eine Kult-Serie weichen, die sonst um 16.10 Uhr ausgestrahlt worden wäre.
Damit wird das ZDF umfangreich über die Papst-Wahl berichten, die 16 Tage nach dem Tod von Papst Franziskus startet. "Online auf 'ZDFheute' gibt es zudem rund um die Uhr aktuelle Informationen aus Rom", heißt es in der Mitteilung. Durch die Sendung führt Moderatorin Antje Pieper. Sie wird live aus Rom über den Start des Konklaves berichten.
"Den ersten Gottesdienst des neuen Papstes mit den Kardinälen in der Sixtinischen Kapelle am Tag nach der Wahl plant das ZDF ebenso zu übertragen", heißt es weiter. Dazu gehört folglich auch der Gottesdienst zur Einführung des neugewählten Papstes in sein Amt.
Und weiter: "Wenn 'Weißer Rauch' aufsteigt und die Worte 'Habemus Papam' ('Wir haben einen Papst') auf dem Balkon des Petersdoms erklingen, können das die Zuschauerinnen und Zuschauer ebenfalls in einer 'ZDF spezial'-Ausgabe verfolgen." Es wird im Programm also weitere Anpassungen geben, die vom bisherigen Plan abweichen.