Ein geheimnisvolles Ritual, ein abgeschlossener Ort – und ein Mann, der nicht weiß, ob er der Wahrheit gewachsen ist: Der Vatikan bietet die perfekte Bühne für Machtspiele, wie sie spannender kaum sein könnten.
In Edward Bergers Film "Konklave" geraten Glaube, Verantwortung und Intrigen auf dramatische Weise aneinander. Der Thriller, der seit Ende 2024 in deutschen Kinos läuft, hat nun einen beeindruckenden Meilenstein erreicht.
Wie Leonine am 1. Mai in einer Pressemitteilung verkündet, hat "Konklave" inzwischen über eine Million Personen in Deutschland erreicht.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April 2025 freut sich der Film über einen weiteren großen Schub.
Damit zählt der Film nicht nur zu den erfolgreichsten Filmen des bisherigen Kinojahres, sondern bestätigt auch das Gespür von Regisseur Edward Berger für vielschichtige Stoffe.
Bereits mit "Im Westen nichts Neues" hatte er international für Aufsehen gesorgt – nun begeistert er erneut ein großes Publikum.
Im Zentrum der Geschichte steht Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes). Nach dem plötzlichen Tod des amtierenden Papstes übernimmt er die Leitung des Konklaves – jenes geheimen Wahlverfahrens, bei dem im Vatikan ein neues Kirchenoberhaupt bestimmt wird.
Aus aller Welt strömen Kardinäle nach Rom, um an dieser traditionsreichen Zeremonie teilzunehmen. Doch hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle tobt bald ein unsichtbarer Kampf um Macht und Einfluss.
Kardinal Lawrence gerät in ein Netz aus politischen Interessen, kirchlicher Macht und persönlichen Zweifeln.
Mit seiner dichten Atmosphäre, der klaren Bildsprache und einer hochkarätigen Besetzung hat "Konklave" nicht nur die Filmkritik überzeugt, sondern auch das breite Kinopublikum.
Dementsprechend ist der Thriller auch ein potenzieller Heimkinoerfolg. Tatsächlich vergeht tendenziell immer weniger Zeit, bis Filme nach ihrer Kino-Auswertung bei einem großen Streaming-Dienst landen.
Die schlechte Nachricht: "Konklave" ist derzeit noch nicht Teil eines Streaming-Abos. Wer den Film sehen möchte, muss also einen Aufpreis bezahlen.
Hier aber gibt es eine größere Auswahl. "Konklave" ist bei verschiedenen Anbietern zum Leihen oder Kaufen verfügbar. Plattformen wie Amazon, MagentaTV, Maxdome, Apple TV+ und der Sky Store bieten ihn an.