Unterhaltung
TV

ARD kündigt Doku über wahren "Eiskeller"-Fall in Aschau an

21.08.2024, Spielemesse gamescom in Köln. Logo am Stand von ARD. 21.08.2024, Spielemesse gamescom in Köln 21.08.2024, Spielemesse gamescom in Köln *** 21 08 2024, games fair gamescom in Cologne Logo a ...
Zwei ARD-Sender kooperieren bei einer neuen Doku.Bild: IMAGO/ MiS
TV

Neue Serie über echten Skandalfall: ARD stellt unangenehme Fragen

Der "Eiskeller"-Fall hat nicht nur die deutsche Justiz, sondern auch die Öffentlichkeit erschüttert. Eine neue Doku untersucht, was hinter den Kulissen schiefgelaufen ist.
26.11.2025, 14:2026.11.2025, 14:20

Als die 23-jährige Studentin Hanna W. im Oktober 2022 tot aufgefunden wurde, nahm ein Kriminalfall seinen Lauf, der bundesweit Aufmerksamkeit erregte. Ihr Tod nach einem Abend im Club "Eiskeller" führte zur Festnahme und Verurteilung von Sebastian T., obwohl es keine eindeutigen Beweise gab.

Zwei Jahre saß er in Haft, bis der Bundesgerichtshof das Urteil wegen eines Verfahrensfehlers aufhob. Im zweiten Prozess wurde der Angeklagte freigesprochen und die Richterin entschuldigte sich sogar öffentlich bei ihm.

Nun wird der Fall filmisch aufgearbeitet. Die öffentlich-rechtlichen Sender planen eine mehrteilige Doku.

"Eiskeller"-Fall: Das ist passiert

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und der Südwestrundfunk (SWR) kooperieren bei dem Projekt. Der geplante Titel: "Tod nach der Disko – Der Eiskeller-Fall". Die dreiteilige Produktion soll am 28. Januar 2026 in der Mediathek der ARD erscheinen.

Im Mittelpunkt steht nicht nur der eigentliche Fall, sondern auch die Frage, wie Ermittlungsbehörden und Justiz zu einer so eindeutigen Schuldüberzeugung gelangen konnten – trotz fehlender Beweise.

Die Serie will zeigen, welche Fehler im ersten Prozess gemacht wurden und beleuchtet auch, wie schnell in Deutschland Menschen hinter Gitter geraten können, obwohl die Beweislage dünn ist.

Tatsächlich ist es in Deutschland möglich, auch ohne Geständnis oder unmittelbare Zeug:innen verurteilt zu werden. Liegt "lediglich" eine Kette von Beweisanzeichen vor, spricht man von einem Indizienprozess. Eben diese müssen die Person auf der Anklagebank dennoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überführen.

Aufwändige Recherche der ARD

Die erfahrene Filmemacherin Meike Pommer hat mehr als zwei Jahre zum Fall recherchiert und exklusive Einblicke zusammengetragen. Neben Interviews mit Beteiligten will die Serie das öffentliche Klima rund um die Ermittlungen aufarbeiten.

Der Freispruch für Sebastian T. am 25. November kam überraschend schnell – auch für viele, die den Prozess fortwährend beobachteten.

Laut eines Berichts des "Spiegel" entschuldigte sich die vorsitzende Richterin unter Tränen bei dem freigesprochenen Mann. Ein Moment, der in der geplanten Dokuserie vermutlich eine zentrale Rolle spielen wird.

Guns N' Roses 2026 in Deutschland: Tickets für Berlin gibt es schon heute
Es gab bereits Gerüchte, der Auftritt von Guns N' Roses 2025 beim Wacken könnte der letzte der Band in Deutschland gewesen sein. Nun können die Fans aufatmen: Eine neue Tour kommt 2026.
Nach einem erfolgreichen Tour-Jahr 2025 kehren Guns N’ Roses im Sommer 2026 mit frischer Energie und altbewährtem Hardrock zurück nach Europa. Die Kultband um Axl Rose, Slash und Duff McKagan hat zwei exklusive Deutschland-Konzerte angekündigt, beide finden Ende Juni in der Berliner Uber Arena statt.
Zur Story