Unterhaltung
TV

"Schlag den Star": Zuschauer feiern Mario Basler – mit diesen fiesen Sprüchen

Volle Konzentration: Mario Basler gibt alles bei "Schlag den Star".
Volle Konzentration: Mario Basler gibt alles bei "Schlag den Star". bild: screenshot prosieben
TV

"Schlag den Star": Zuschauer feiern Mario Basler – mit fiesen Sprüchen

02.02.2020, 20:3302.02.2020, 20:33

Mario Basler schien nicht gut drauf zu sein. Gleich zu Beginn von "Schlag den Star" am Samstagabend auf ProSieben zickte der frühere Fußballer Moderator Elton an. Der Grund: Basler und sein Konkurrent, der TV-Koch Frank Rosin, mussten nähen. "Das ist Verarsche, oder?", fragte Basler.

Damit war der Ton für diese Ausgabe von "Schlag den Star" gesetzt. Und die Zuschauer genossen es, Basler und Rosin zuzusehen, wie diese langsam verzweifelten.

Schnell war auch klar: An Basler schieden sich die Geister. Während die einen Zuschauer seine genervte Art überhaupt nicht leiden konnten, feierten ihn andere.

"Respektlos, lustlos und unhöflich" – so lautete der Tenor im Anti-Basler-Lager. Aber der Ex-Fußball-Profi mit der Ultra-Raucher-Stimme hatte auch schnell Anhänger.

"Schlag den Star": Kettenraucher Basler

Vor allem seine Vorliebe zum Tabak war immer wieder Thema auf Twitter. Zur Erinnerung: Basler klingt nicht nur, als würde er Aschenbecher frühstücken, er beklagte auch einmal im "Doppelpass": "Heute darfst du ja keine Zigarette mehr rauchen. Das ist ja das Schlimmste, was es gibt." Früher seien sie im Wasserbecken gesessen und hätten geraucht.

Der Raucherpausen-Witz für den unternikotisierten Basler machte übrigens nicht nur Moderator Elton in der Sendung. Sondern auch ProSieben selbst:

Die Zuschauer jedenfalls fühlten sich gut unterhalten:

Am Ende half all das Gemotze von Mario Basler übrigens nicht. Auch wenn er beim Spiel "Hubwagen" Betrug witterte, musste sich der frühere Fußball-Profi am Ende dem TV-Koch geschlagen geben. Rosin gewann 100.000 Euro.

(ll)

Heute im TV: Finale einer Fantasy-Ära, das seinen legendären Macher gebrochen hat
Das Finale dieser Trilogie konnte nicht an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen. Dies räumt auch der verantwortliche Filmemacher ein und offenbart die Probleme am dritten Teil. Heute läuft der Blockbuster im TV.
Bei der Vorgeschichte zur größten Fantasy-Saga aller Zeiten besteht die Befürchtung, dass sich Peter Jackson damit keinen Gefallen hat. Auf die "Herr der Ringe"-Trilogie folgten noch drei "Hobbit"-Teile. Die Geschichten basieren auf den Werken von J. R. R. Tolkien, Jackson schaffte es mit seiner Filmadaption weltweit in die Kinocharts.
Zur Story