Aus der Sonderausgabe "Wer wird Millionär? – Zocker-Special" werden wohl nicht nur den Zuschauern zwei Kandidaten noch lange im Gedächtnis bleiben. Auch für Günther Jauch war das ein besonderes Highlight in seiner über 20-jährigen Quizmaster-Karriere. Allerdings kein besonders schönes. Diesmal konnten die Teilnehmer bis zu zwei Millionen Euro gewinnen. Das heißt allerdings auch, dass sie bis zu den 16.000 Euro ohne Hilfsmittel auskommen mussten und schlimmstenfalls mit einer falschen Antwort auf klägliche 1.000 Euro fallen würden. Genau das passierte am Montag gleich zweimal.
Janos Pigerl scheiterte bei der 750.000-Euro-Frage und Niklas Bayer genannt Eynck bei 125.000 Euro. Die Fragen "In welcher Sportart konnten deutsche Athleten bei Olympischen Spielen bisher am häufigsten Gold für ihr Land gewinnen?" und "Wer ist im bekannten Volkslied 'Die Vogelhochzeit' der Bräutigam?" wurden den Zockern zum Verhängnis.
Nach dem Show-Aus sprachen sie schließlich mit RTL über ihr großes Pech. Und auch Günther Jauch meldete sich zu Wort und offenbarte, was er über die Kandidaten denkt –und warum er so eine Situation in seiner Sendung noch nie erlebt hat.
Janos Pigerl war nur noch zwei Fragen von den zwei Millionen entfernt. Doch als es um 750.000 Euro ging, setzte er nur den 50:50-Joker ein, verzichtete auf weitere Hilfsmittel und entschied sich für D: Rudern. Richtig wäre allerdings C: Leichtathletik gewesen. Der Psychologiestudent meinte nach dem Show-Aus: "Ja, leider auf dem falschen Fuß erwischt so ein bisschen – falsch getippt. So läuft's halt manchmal."
Und auch "Zocker"-Kandidat Niklas vertippte sich folgenschwer. Ausgerechnet der Joker aus dem Publikum brachte ihm kein Glück, denn die Frau lag falsch und meinte, dass die Amsel bei "Die Vogelhochzeit" der Bräutigam sei, richtig ist allerdings die Drossel. Der Psychologe sagte im Anschluss dem Sender:
Auch für Günther Jauch war die Spezial-Ausgabe etwas Einzigartiges. Zu Janos Pigerl meinte der Moderator: "Der hatte einfach dieses Zocker-Gen. Ich finde das prima. Das ist toll, das ist mutig und das ist angriffslustig." Und weiter:
Doch dass die beiden dann so weit runterfallen, ist auch für Jauch besonders bitter: "Und dann sind die ganz weit oben und donnern beide auf 1000 Euro runter. Bei Fragen, die zumindest banal klingen, wenn es um Amsel, Drossel, Fink und Star geht und auch Rudern und Leichtathletik – der 50:50-Joker war ja auch schon gefallen. Wahnsinn, habe ich so in der Ballung noch nie erlebt!"
(iger)