Bei den Teamfights versuchen die "The Voice"-Talente, den begehrten Platz auf dem Hot Seat zu ergattern. Es geht um den Einzug ins Halbfinale, auch die Coaches sind natürlich nervös. Für Samu Haber geht beispielsweise Scorpion ins Rennen, er tritt gegen Yvonne Catterfelds Kandidatin Verena an.
Doch bei Scorpions Auftritt stand nicht nur die gesangliche Darbietung im Vordergrund. Der Sänger unterbrach seine Performance für eine emotionale Botschaft – auch zur Verwunderung von Samu Haber.
Scorpion gab an diesem Abend "Beautiful" von Christina Aguilera zum Besten – ein Song, der sich um das Thema Selbstakzeptanz dreht. Daran knüpfte der Kandidat kurz vor Ende mit einer eigenen Message an.
Vor der letzten Songzeile sprach Scorpion ins Mikrofon: "Danke, 'The Voice of Germany', dass wir hier sein dürfen, wer wir sind. Unabhängig davon, woher wir kommen, unserer Haut, unserer Religion oder wen wir lieben möchten."
Das Publikum im Saal war ohnehin begeistert, setzte bereits zu Standing Ovations an. Scorpion war aber noch nicht fertig mit seiner Ansage. Er fügte hinzu:
Erst dann beendete der Sänger das Lied mit der Zeile "So don’t you bring us down today". Wenig überraschend sind die Aussagen von Scorpion kurz darauf dann auch bei seinem Coach Thema.
"Das habe ich nicht gewusst. Ich hatte keine Ahnung!", gestand Samu Haber. Jedoch spendete er Beifall für die unerwartete Unterbrechung des Songs: "Manchmal müssen wir Künstler etwas Wichtiges sagen. Und das hast du gemacht."
Bitter jedoch: Für Scorpion ist in dieser Folge Endstation, seine Konkurrentin Verena erhält mehr Stimmen von den 99 ehemaligen "The Voice", Talenten. Der Moderator Thore Schölemann, und sicher nicht nur er, ist enttäuscht über das Show-Aus für den Sänger. "Diese Show verliert ein sehr inspirierendes Talent", merkte er mit Blick auf Scorpion an.