Ein Glas Cola mit Eiswürfeln und einer frischen Zitronenscheibe – manche können sich an heißen Sommertagen gar nichts Besseres vorstellen. Wer sich das Erfrischungsgetränk kauft, egal ob am Kiosk, im Supermarkt oder im Restaurant, bekommt meistens Coca-Cola. Die Produkte mit der roten Banderole gibt es überall.
Und nicht nur das: Es gibt sie auch in allen erdenklichen Ausführungen. Zum einen kann man sich natürlich zwischen der regulären, der Light- und der Zero-Variante entscheiden; auch koffeinfrei ist das Getränk mittlerweile erhältlich.
Was die Produktgröße angeht, gibt es ebenfalls eine riesige Auswahl. Darunter Dosen mit 0,33 Liter, aber auch kleine Plastikflaschen mit 0,5 Liter oder Glasflaschen mit einem Liter. Besonders Durstige können sich 1,5- oder 2-Liter-Flaschen kaufen.
Wer zwischen diesen Varianten noch nicht die passende Flaschengröße entdeckt hat, findet vielleicht jetzt sein Glück. Coca-Cola hat nun nämlich noch eine 0,85-Liter-Variante auf den Markt gebracht. Laut dem Konzern handelt es sich dabei um die erste neue Verpackung in Deutschland im Bereich der großen PET-Einwegpfandflaschen über 0,5 Liter seit 17 Jahren.
Doch warum braucht es das überhaupt? Coca-Cola schreibt auf seiner Website: "Die Zahl kleinerer Haushalte hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und wird nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weiter steigen."
Außerdem gebe es Menschen, die sich gelegentlich ein zweites Glas mit kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken gönnen wollen. Warum das mit zwei 0,33 Liter-Dosen oder einer 1-Liter-Flasche nicht möglich sein soll, lässt der Konzern unbeantwortet.
Für die Produktion der neuen Flaschen habe man drei Werke umbauen müssen. Kostenpunkt: 1,5 Millionen Euro.
Manche Verbraucher:innen befürchteten schon nach der Ankündigung im März, dass nun auch bei Coca-Cola Shrinkflation betrieben wird, also dass das Unternehmen die Größe des Produkts reduziert, aber den Preis beibehält.
Coca-Cola schreibt dazu auf seiner Website: "Die unverbindliche Preisempfehlung für den Handel liegt für die 0,85 Liter Flasche deutlich unter der 1 Liter PET-Einwegflasche." Einen genauen Preis nennt der Konzern allerdings nicht in seiner Mitteilung.
Und ein Blick auf den Online-Shop von Rewe scheint die Aussagen von Coca-Cola in Zweifel zu ziehen: Sowohl die PET-Flasche mit 0,85 Litern als auch die mit 1 Litern Füllmenge kosten dort 1,39 Euro.
Ob nun am Ende der Lebensmittelhändler oder doch der Getränkekonzern an der Preisschraube gedreht hat, ist unklar. Fest steht aber, dass die Sorgen der Verbraucher:innen vor Shrinkflation nicht ganz unberechtigt sind.