
Die Edeka-Kundschaft darf sich freuen. Alte Produkte kehren wieder zurück.Bild: imago images / Political-Moments
Supermarkt
Zweieinhalb Jahre lang herrschte quasi Funkstille zwischen dem US-Riesen Pepsico und Deutschlands größtem Lebensmitteleinzelhändler. Jetzt ist klar: Die Pause war nicht für die Ewigkeit. Was hinter dem langen Streit steckt – und wieso das Comeback wohl noch dauert.
24.04.2025, 18:0224.04.2025, 18:02
Taktieren, Handeln, Erpressen: Auf dem Lebensmittel-Handelsmarkt geht es mitunter rau zu. Das zeigt sich Verbraucher:innen regelmäßig bei ihrem Supermarkt-Besuch – sowohl bei den Preisen als auch beim Sortiment.
Wer in den vergangenen Jahren etwa bei Edeka nach Pepsi, Schwipp Schwapp oder Lay’s suchte, stand oft vor leeren Regalen. Der Grund: Ein erbitterter Streit zwischen dem Handelsriesen und dem US-Konzern Pepsico hatte dazu geführt, dass Edeka die Produkte des Getränke- und Snackherstellers aus dem Sortiment verbannte. Jetzt gibt es eine überraschende Wendung – zumindest offiziell.
Edeka bringt Pepsico-Produkte zurück in die Supermarkt-Regale
Denn laut "Lebensmittel Zeitung" haben sich Edeka und Pepsico wieder zusammengerauft. "Wir haben nach langen Gesprächen eine sehr erfolgreiche Vereinbarung mit Pepsico auf Everest- und Epic-Ebene erzielen können", heißt es demnach von Edeka.

Pepsi will zurück in die Edeka-Regale.Bild: AP / Nam Y. Huh
Was das bedeutet? Eine internationale Lösung über zwei große europäische Einkaufsallianzen: Everest mit Sitz in Amsterdam und Epic Partners in Genf. Pepsico selbst bleibt wortkarg. Auf Anfrage teilte eine Sprecherin lediglich mit: "Aus Respekt gegenüber unseren Handelspartnern äußern wir uns grundsätzlich nicht zu laufenden Verhandlungen."
Pepsico beugt sich? Das steckt hinter der Supermarkt-Änderung
Die Einigung kommt nicht zufällig. Der Druck auf Pepsico war zuletzt enorm. Seit Ende 2022 flogen die Produkte des Konzerns nicht nur bei Edeka raus – auch Kaufland, Aldi sowie die RTG-Gruppe (zu der u.a. Globus, Bünting und Tegut gehören) verbannten Pepsico zeitweise aus ihren Regalen. Grund dafür war eine Preisforderung von rund 30 Prozent mehr, die der Handel nicht schlucken wollte.
Die Folgen? Verheerend für den Konzern.
Bei Softdrinks und Energydrinks brachen Umsatz, Marktanteile und Absatz massiv ein. Während Coca-Cola in Deutschland weiter dominierte, landete Pepsico mit Marken wie Rockstar weit abgeschlagen hinter Red Bull und Monsters Energy. Auch im Snackbereich ging’s bergab.
Inzwischen liegt Pepsico laut Marktforschung bei einem Umsatzanteil von nur noch 2,3 Prozent – 2021 waren es noch 3,5 Prozent. Die Konkurrenz, allen voran Intersnack (u.a. Funny-Frisch), Lorenz und Kellogg’s, ist längst vorbeigezogen.
Der lange Boykott blieb auch intern nicht folgenlos. Anfang 2024 zog Pepsico Konsequenzen und kappte die langjährige Kooperation mit dem Abfüller Refresco. Stattdessen werden die Flaschen jetzt wieder im eigenen Werk in Nieder-Roden produziert. Der Grund: Produktionskapazitäten waren frei – und externe Partner offenbar zu teuer oder zu unflexibel. Nur ein Standort blieb: Leißling, wo Pepsi für Lidl produziert.
Lust auf Pepsico-Produkte bei Edeka? Geduld ist gefragt
Auch wenn die Einigung jetzt steht – bis alle Produkte zurück in den Regalen sind, wird es dauern. Erste Pepsico-Artikel sollen laut Edeka ab Mitte Juni wieder erhältlich sein. Insider:innen rechnen aber damit, dass es Monate brauchen wird, bis die vollständige Belieferung wieder läuft. Denn die Produktion muss erst hochgefahren werden.
Spannend wird, wie Verbraucher:innen reagieren. Kämpft sich Pepsico so zurück – oder hat sich die Kundschaft längst umorientiert? In Zeiten, in denen Preise und Markenbewusstsein auf dem Prüfstand stehen, ist das keine Selbstverständlichkeit. Klar ist: Ein Comeback garantiert noch keinen Siegeszug.
Über die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist in Deutschland jahrelang diskutiert worden. Im Jahr 2021 wurde sie dann offiziell eingeführt, aber kaum jemand hat sie genutzt. Die Nutzung war nämlich bislang freiwillig und das Anmeldeverfahren eher kompliziert.