Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Aldi, Lidl und Norma senken Preise für Orangensaft

A mid-aged woman sips an orange drink in a brightly lit cafe, her expression serene and content as sunlight streams through the blinds. Model Released JenyKulikova_ID26921_776876_008 Copyright: xJenyx ...
Orangensaft, warum eigentlich nicht?Bild: imago / Addictive Stock
Geld & Shopping

Supermarkt: Discounter senken Orangensaft-Preise

Orangensaft wird endlich günstiger, zumindest bei drei beliebten Supermarkt-Ketten. Damit könnten die Discounter einen Trend lostreten.
29.04.2025, 11:3429.04.2025, 11:34
Mehr «Leben»

Die Deutschen lieben ihren Orangensaft, sehr sogar. Pro Kopf zogen sie im vergangenen Jahr 6,8 Liter weg. Das entspricht nach aktueller Preislage einem kleinen Vermögen. Schlechte Ernten und Lieferengpässe trieben die Produktionskosten, teils folgten Aufschläge von mehr als 60 Prozent.

Für viele bedeutet das Verzicht. Schade eigentlich, wenngleich eine Zuckerbombe, enthält O-Saft auch eine ordentliche Menge Vitamin C und pflanzliche Sekundärstoffe. Insofern gibt es jetzt gute Nachrichten für Saft-Connaisseure.

Aldi, Lidl und Norma reagieren auf gesunkene Rohstoffpreise

Aldi, Norma und Lidl bilden das Trio Infernale gegen die Saftpreis-Explosion. Verschiedene Saftprodukte kosten dort zehn bis 20 Cent weniger pro Packung, berichtet die "Lebensmittelzeitung". Damit reagieren sie laut eigenen Angaben auf die zuletzt gefallenen Rohstoffpreise.

Statt bisher 2,39 Euro pro Liter kostet der 100-prozentige Orangensaft bei allen drei Discountern 2,19 Euro. Das gilt für alle Eigenmarken. Aldi und Norma gehen auch bei den Bio-Marken einen kleinen Schritt nach unten, von 2,75 Euro auf 2,65 Euro.

Die (leider deutlich weniger nahrhaften) Nektare und Fruchtsaftgetränke sind wieder 20 Cent günstiger. Eine 1,5-Liter-Packung Nektar kostet nun 1,99 Euro statt 2,19 Euro. Parallel dazu senkten alle drei Discounter die Preise für Eistee und Apfelsaft.

Letzterer kostet etwa in der naturtrüben Variante (1 Liter) 1,39 Euro, was einem Minus von zehn Cent entspricht; und in der klaren Variante (1,5 Liter) 1,59 Euro, was sogar einem Minus von 20 Cent entspricht.

Wird die Orangensaft-Preisoffensive helfen?

In vielen Läden ist der Orangensaft erstmal weiterhin teurer als noch vor ein paar Jahren. Ob sich das demnächst ändert, und sie vielleicht, getrieben vom Wettbewerb, ebenfalls ihre Preise drücken, ist offen.

Fakt ist, dass die letzte Ernte in Brasilien, dem wichtigsten Orangensaft-Produzenten weltweit, im Vergleich zu 2023 stark zurückgegangen ist. Wie "falstaff" berichtet, sorgt das für eine Produktion, welche kaum ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Nicht unbedingt rosige Aussichten, zumal Klimaveränderungen perspektivisch weiterhin auf die Ernten drücken dürften.

Supermarkt: Coca-Cola bringt neue Flaschengröße auf den Markt
Coca-Cola bietet eine riesige Auswahl an Größen und Geschmacksrichtungen. Nun kommt eine neue Variante hinzu. Und erste Bedenken von Verbraucher:innen scheinen sich zu bestätigen.

Ein Glas Cola mit Eiswürfeln und einer frischen Zitronenscheibe – manche können sich an heißen Sommertagen gar nichts Besseres vorstellen. Wer sich das Erfrischungsgetränk kauft, egal ob am Kiosk, im Supermarkt oder im Restaurant, bekommt meistens Coca-Cola. Die Produkte mit der roten Banderole gibt es überall.

Zur Story