Unterhaltung
TV

ARD: Sender SWR stellt Kult-Format nach 34 Jahren im Programm ein

ARCHIV - 05.02.2021, Baden-W
Der SWR überrascht mit seiner Entscheidung.Bild: dpa / Sebastian Gollnow
TV

Sie lief 34 Jahre im TV: ARD-Sender stellt Kult-Show ein

Über Jahrzehnte hinweg war die Sendung ein fester Bestandteil des TV-Programms. Doch auch die kultigsten Formate müssen irgendwann ein Ende finden. Das dachte sich wohl auch der ARD-Sender – und zieht nun die Reißleine.
29.08.2025, 13:1529.08.2025, 13:15
Mehr «Unterhaltung»

Für viele war es eine Auszeit vom stressigen Alltag: Dampfloks im Morgengrauen, Bahnstrecken durch idyllische Landschaften und nostalgische Bahnhöfe. Über Jahrzehnte hinweg nahm die Sendung "Eisenbahn-Romantik" ihr Publikum mit auf Reisen, die in ihrer Ruhe und Entschleunigung einen Gegenpol zum restlichen TV-Programm boten.

Doch währt Altbewährtes wohl manchmal doch nicht am längsten. Zumindest nicht im Falle des Kult-Formats. Der SWR macht nun nämlich endgültig Schluss und stellt "Eisenbahn-Romantik" ein.

Plötzliches Ende für Kult-Format im SWR

Was einst als kleiner Lückenfüller im Programm begann, entwickelte sich schnell zu einem echten Publikumsliebling. Die kurzen Filmbeiträge über Eisenbahnen aller Art begeisterten nicht nur Technikfans, sondern eine breite Masse an Menschen, die sich sowohl für Landschaften als auch Geschichte interessierten.

Umso größer wird nun die Enttäuschung sein, dass das Format zukünftig nicht mehr über die Bildschirme flimmert. Der Südwestrundfunk hat angekündigt, die traditionsreiche Sendung nach über 30 Jahren einzustellen. Gegenüber dem "Spiegel" erklärt eine Sprecherin:

"Die Redaktion wird zum Jahresende aufgelöst, und künftig werden keine neuen Folgen produziert."

Moderator Hagen von Ortloff, der als Erfinder der "Eisenbahn-Romantik" gilt, appellierte zuletzt in einem Youtube-Video an den ARD-Sender: "Bitte lasst die Redaktion [...] bestehen." Weiter hieß es, man wickele "eine Kult-Sendung einfach und relativ lieblos ab – und das bedauere ich sehr".

"Eisenbahn-Romantik" liefert einen letzten Nachschlag

Seit dem Start im Jahr 1991 wurden über 1000 Folgen von "Eisenbahn-Romantik" ausgestrahlt. Ein weiteres Zeugnis dafür, dass die Sendung großen Anklang beim Publikum fand. 2024 hatte der SWR dann jedoch laut "DWDL" angekündigt, die Produktion zurückzufahren, um Kosten zu sparen.

Doch gibt es für Fans der Kult-Sendung noch ein letztes Trostpflaster – auch, wenn das endgültige Ende unabwendbar ist und bleibt. "Zurzeit sind neue Folgen für die Sendung 'Eisenbahn-Romantik' in Produktion, die 2026 ausgestrahlt werden", teilt die SWR-Sprecherin mit.

Heute im TV: Einer der besten Gangster-Filme der letzten Jahre mit XL-Laufzeit
In dem 2019 erschienen Film treffen gleich mehrere Hollywoodstars aufeinander. Nicht nur kam er bei der Kritik gut an, er war auch an den Kinokassen ein Volltreffer. Heute ist der Gangster-Streifen im TV zu sehen.
Was haben Matthew McConaughey, Hugh Grant, Charlie Hunnam und Colin Farrell gemeinsam? Richtig, sie alle spielen eine wichtige Rolle in der Gangsterkomödie "The Gentlemen".
Zur Story