Unterhaltung
TV

"Aktenzeichen XY": ZDF mit Änderung nach 58 Jahren

Rudi Cerne ist und bleibt der Moderator der Hauptsendung.
Rudi Cerne ist und bleibt der Moderator der Hauptsendung.Bild: ZDF/Nadine Rupp
TV

Nach 58 Jahren im TV: ZDF nimmt Änderung bei "Aktenzeichen XY" vor

"Aktenzeichen XY… Ungelöst" zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Fahndungssendungen im deutschsprachigen Raum. Ein neues Format knüpft direkt an diese Tradition an.
28.08.2025, 16:3429.08.2025, 06:51
Mehr «Unterhaltung»

Der Streaming-Boom geht an den öffentlich-rechtlichen Sendern nicht vorbei. Dies zeigt sich neuerdings zum Beispiel daran, dass die "Sportschau" auch auf der Plattform Twitch stattfindet.

Nun gibt es auch eine Neuerung beim TV-Klassiker "Aktenzeichen XY … ungelöst", der bereits seit 1967 über die deutschen Bildschirme flimmert. Die Show wagt den Schritt ins Digitale.

"Aktenzeichen X/Y" bekommt Update im ZDF verpasst

"Aktenzeichen XY… Ungelöst" bekommt Verstärkung: Ab sofort bietet das ZDF ein neues Streaming-Format an, das dem Publikum zusätzliche Einblicke in die Ermittlungen zu den vorgestellten Fällen gibt.

Unter dem Titel "Aktenzeichen XY… Update" erscheinen die Beiträge jeweils eine Woche nach der regulären TV-Ausgabe – immer donnerstags ab 17 Uhr im ZDF-Streaming-Portal. Auch über ZDFheute sind die Inhalte abrufbar.

Im Mittelpunkt des Formats stehen aktuelle Hinweise und neue Entwicklungen zu den Fällen, die in der Livesendung zuvor gezeigt wurden.

Damit setzt das ZDF stärker auf Kontinuität in der Berichterstattung. Statt die Sendung als einmaliges Ereignis stehenzulassen, können Interessierte nun nachvollziehen, wie es nach der Ausstrahlung weitergeht.

Moderiert wird "Aktenzeichen XY… Update" von Fabian Puchelt, der im Hauptberuf beim Bayerischen Landeskriminalamt tätig ist.

Er gehört bereits zum festen Team der Fernsehsendung und informiert dort regelmäßig am Ende der Live-Ausgaben über den Zwischenstand der Ermittlungen. Mit dem neuen Format begleitet er nun auch das digitale Publikum.

ZDF hofft auf hohe Aufklärungsquote

Die Premiere des Updates bezieht sich auf die Ausgabe von Mittwoch, 20. August 2025, die um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde. Seit dem 27. August sind die ersten ergänzenden Videos verfügbar.

Ziel sei es, so das ZDF, die Chancen auf Aufklärung der Fälle zu erhöhen. Gerade bei Fahndungssendungen wie "Aktenzeichen XY" gilt: Jede zusätzliche Information aus der Bevölkerung kann entscheidend sein.

Mit dem Schritt ins Streaming setzt der Sender auch ein Signal für die Zukunft. Das Publikum soll die Möglichkeit haben, sich unabhängig vom linearen Sendeplatz weiter über Kriminalfälle zu informieren und im besten Fall Hinweise zu geben, die auf die richtige Spur führen.

Nach über 17 Jahren im TV: Traditionsformat erhält neuen Sendeplatz beim ZDF
Während neue Kochformate oft einen schweren Stand im TV haben, gibt es auch Sendungen, die sich nach Jahren noch behaupten. Eine erfolgreiche Show läuft jetzt sogar zur Primetime.
Seit 2008 gehört "Die Küchenschlacht" zum festen Bestandteil des ZDF-Nachmittagsprogramms. Zum 15-jährigen Bestehen gab es 2023 drei Spezialsendungen, nun können sich die Fans der Sendung erneut über ein Extra freuen.
Zur Story