
Das ZDF setzt mindestens drei Sendungen ab.Bild: imago images/Fotostand
TV
05.02.2023, 10:0205.02.2023, 10:02
Im Durchschnitt sind Zuschauer:innen des ZDF 65 Jahre alt. Zu alt für den Sender, wie Intendant Norbert Himmler bereits im November 2022 angemerkt hatte. Um in Zukunft auch jüngere Menschen zu begeistern, plant das ZDF neue Inhalte. Mit drastischen Folgen: gleich drei Sendungen sollen abgesetzt werden. Zwei weitere stehen noch zur Diskussion.
ZDF verabschiedet sich von mindestens drei Sendungen
100 Millionen Euro sollen beim ZDF in neue Sendungen investiert werden, um der "modernen Welt gerecht zu werden". Da der Plan, mit ZDFneo eine jüngere Zielgruppe zu erreichen, offenbar scheiterte, sollen neue Projekte nun Platz im Hauptprogramm der Rundfunkanstalt erhalten.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Starten wird das ZDF nun vorerst mit der Streichung von drei seiner Sendungen, wie unter anderem "DWDL" berichtet. Demnach wird etwa das Vorabendmagazin "Leute heute" nach 25 Jahren eingestellt. Trotz durchschnittlich drei Millionen Zuschauer:innen pro Folge. Die letzte Sendung soll Ende Juli, spätestens Ende September 2023 laufen.
Karen Webb, die das Magazin seit 2007 moderiert, bestätigte das Aus der "Bild am Sonntag". Sie bedauere das Ende der Promi-Sendung. Es sei allerdings ihr Job, "offen für den digitalen Wandel zu sein".

Karen Webb hat die ZDF-Show "Leute heute" 16 Jahre lang moderiert.Bild: dpa / Volker Dornberger
ZDF setzt zwei Krimi-Serien ab
Wie das ZDF am Freitag bekannt gab, wird auch die "Soko Hamburg" bald eingestellt. Zwar soll in diesem Jahr noch die sechste Staffel produziert werden, danach werde die Krimi-Serie aber nicht weiter fortgesetzt. Genauso wird es auch "Letzte Spur Berlin" ergehen. Nach elf Jahren soll in diesem Jahr die letzte Staffel abgedreht werden – womit beide Serien 2024 ihr TV-Ende finden werden.

Marek Erhardt spielt in der "Soko Hamburg" den Kommissar Oskar Schütz. Bild: imago images/Andre Lenthe
Laut Informationen der "Bild am Sonntag" laufen außerdem noch zwei weitere Formate Gefahr, abgesetzt zu werden. Demnach spiele das ZDF momentan auch mit dem Gedanken, keine weiteren Inga-Lindström- und Rosamunde-Pilcher-Filme zu produzieren.
Derartige Maßnahmen sind laut ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke für eine zukunftsfähige Programmentwicklung nötig. Dennoch bedauere sie, "dass wir uns von erfolgreichen und liebgewonnenen Programmen trennen müssen".
Publikum wütend über Auswahl der Sendungen
Ebenso traurig ist wohl nun auch ein Teil des ZDF-Publikums. Besonders "Letzte Spur Berlin" bezeichnen zahlreiche Nutzer:innen auf Twitter als "richtig gut". Andere setzen sich auch für die Fortführung von "Soko Hamburg" ein. So bezeichnet ein Nutzer die Sendung deutlich verärgert ber die Neuigkeiten als "die mit Abstand beste der Soko-Serien". Seiner Meinung nach ist sie für jüngeres Publikum sehr wohl geeignet.
Fans einer weiteren beliebten Serie müssen sich derzeit keine Sorgen machen: "Der Bergdoktor" wird weiterhin fortgesetzt. Auch diese Entscheidung stößt auf Kritik im Netz. Schließlich seien die Inhalte der Ärzte-Serie in jeder Staffel beinahe "identisch", so die Meinung eines Twitter-Users. Die Auswahl der abgesetzten Sendungen können Kritiker:innen offenbar nicht nachvollziehen.
Während ihre Fans auf das neue Album warten, performt Lana Del Rey einen neuen Song. Darin besingt sie den Kuss mit einem anderen Star, der des Öfteren mit Negativ-Schlagzeilen konfrontiert ist.
Kürzlich verkündete Lana Del Rey, dass sich die Veröffentlichung ihres neuen Albums verzögert Auf Instagram gab sie zu verstehen: "Ich freue mich sehr darüber, dass es mit dem Album vorangeht. Ich habe noch viel mehr dazu zu sagen… Ich meine, ihr wisst schon, dass es nicht rechtzeitig erscheint, oder?"