Unterhaltung
Filme und Serien

"Grey's Anatomy": Kult-Serie verliert Sendeplatz auf ProSieben

Diese Serie ist zur Primetime nicht mehr haltbar für ProSieben.
Diese Serie ist zur Primetime nicht mehr haltbar für ProSieben.BILD: ABC
Filme und Serien

Absturz im TV: ProSieben zieht Reißleine bei "Grey's Anatomy"

Bei ProSieben stehen im August zulasten eines einstigen Quotengaranten größere Umbauarbeiten an. Die Serie ging in Deutschland erstmals 2006 auf Sendung, stieß zuletzt aber auf immer weniger Interesse.
31.07.2025, 13:4831.07.2025, 13:48
Mehr «Unterhaltung»

Es war einmal eine Serie, die auch in Deutschland als absoluter Quoten-Garant galt. "Grey’s Anatomy" begeisterte über Jahre hinweg ein Millionenpublikum, doch diese Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein.

Inzwischen läuft das US-Ärzte-Drama so schwach, dass der Sender ProSieben gravierende Änderungen im Programm vornimmt.

"Grey's Anatomy" fliegt bei ProSieben aus der Primetime

In der laufenden Staffel hatte ProSieben zum Start noch auf ein Dreierpaket gesetzt: drei neue Folgen am Stück, jeden Montag zur besten Sendezeit.

Doch die Hoffnung auf stabile Reichweiten erfüllte sich nicht – im Gegenteil, die Einschaltquoten blieben deutlich unter den Erwartungen. Teilweise schalteten weniger als 500.000 Menschen ein. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lagen die Marktanteile stellenweise sogar unter zwei Prozent, wie "DWDL" berichtete.

Der Sender zieht nun Konsequenzen. Schon am kommenden Montag (5. August) wird das Format ein letztes Mal um 20.15 Uhr laufen. Danach wandert "Grey’s Anatomy" laut "DWDL" ins Spätprogramm.

Ab dem 11. August startet die Ausstrahlung erst zu später Stunde, teils sogar erst nach Mitternacht. Grund dafür ist unter anderem die Tatsache, dass weiterhin drei Folgen pro Woche gezeigt werden.

Wer die Serie nicht bereits bei Disney+ gesehen hat, muss also durchhalten oder auf Joyn ausweichen.

Absturz von "Grey's Anatomy": Das steckt dahinter

Spätestens mit dem Start der mittlerweile 21. Staffel wurde "Grey's Anatomy" endgültig zum Sorgenkind für ProSieben. Ein Grund dafür ist, dass die Serie seit Staffel 17 ihre Deutschland-Premiere nicht mehr im Free-TV, sondern bei Disney+ feiert. Die Fans wandern einfach dorthin ab.

Dass die Serie überhaupt noch zur besten Sendezeit lief, könnte mit längerfristigen Lizenzverträgen zusammenhängen. In der Branche sind teure und langfristige Abnahmen solcher Formate keine Seltenheit.

Grundsätzlich hat sich ProSieben inzwischen deutlich von US-Serien entfernt – ein Bereich, der früher zum Markenkern gehörte. Ein weiterer Klassiker, der mit sinkenden Quoten zu kämpfen hat, ist im Übrigen "Die Simpsons".

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Wo mittlerweile Joko und Klaas triumphieren, wirken die alten Eisen wie Auslaufmodelle. Nach über 20 Staffeln scheint "Grey's Anatomy" jedenfalls kaum noch tragfähig fürs lineare Fernsehen zu sein.

ZDF ändert das Programm – Kult-Krimi kehrt ins TV zurück
Immer wieder kommt es zu Programmänderungen. Die Sender reagieren so auf das aktuelle Weltgeschehen. Wenn Formate oder Shows nicht funktionieren, werden sie aber auch aus dem TV-Plan genommen. Nun steht das ZDF ebenfalls vor einer Veränderung.
Zuletzt führte besonders die Europameisterschaft der Frauen dazu, dass die Öffentlich-Rechtlichen kurzfristig immer wieder ihr Programm umstellten. Dafür mussten gesetzte Serien oder Krimis verschoben werden.
Zur Story