Unterhaltung
TV

"The Voice of Germany": Shirin David weist Kandidaten zurecht

Shirin David lässt bei "The Voice of Germany" die Muskeln spielen.
Shirin David lässt bei "The Voice of Germany" die Muskeln spielen.Bild: Joyn/Dung Nguyen
TV

Schlechter Auftritt bei "The Voice": Shirin David beschämt ihr eigenes Team

Deutliche Ansagen gehören bei "The Voice of Germany" manchmal dazu. Vor allem Shirin David schreckt nicht davor zurück, auch harte Kritik an ihren Talenten zu üben. Und ihr Ansatz ist von Erfolg gekrönt.
24.10.2025, 14:2924.10.2025, 14:29

Bei "The Voice of Germany" geht es längst nicht nur um große Stimmen. Disziplin, Einsatz und Haltung spielen eine wesentliche Rolle. Als Coachin Shirin David am Donnerstagabend mit ansehen muss, wie zwei ihrer Talente den Ernst der Proben offenbar unterschätzen, verliert sie kurz die Geduld.

Ihre Reaktion fällt deutlich aus und bringt etwas in Gang, das wohl niemand erwartet hätte. So wird in dieser Folge wieder einmal klar: Talent allein reicht nicht aus, um bei "The Voice of Germany" zu triumphieren.

Shirin David ist unzufrieden mit "The Voice"-Kandidaten

Die Battles haben begonnen. In dieser Phase treten die Talente aus dem gleichen Team gegeneinander an, natürlich unter den wachsamen Augen ihrer Coaches.

Shirin David hat für Igor und Joelisa den Song "Creep" von Radiohead ausgewählt und damit eine Nummer, die tiefgründig und emotional interpretiert werden muss. Beide galten nach den Blind Auditions als starke Stimmen mit Favoritenpotenzial. Doch bei den Proben ist davon wenig zu spüren.

Während Joelisa selbstkritisch einräumt, dass der Spaß die Konzentration überlagert haben könnte, äußert Igor fast schon überheblich, er könne sich die Vorbereitung sparen. Genau diese Haltung sorgt bei ihrer Coachin für Frust.

Shirin David findet deutliche Worte: Sie sei mit einem anderen Anspruch an harte Arbeit aufgewachsen und verlange diesen Einsatz auch von ihrem Team. Was sich Joelisa und Igor aktuell leisten, sei unfair gegenüber jenen, die es nicht in die nächste Runde geschafft haben:

"Und so wollt ihr ins Battle gehen? Da, wo ich herkomme, reißt man sich den Arsch auf."

"Ich erwarte keine Perfektion, aber ich erwarte, dass man den Willen mitbringt", stellt sie klar. Wenn sie sehe, dass Talente ihre Chance nicht ernst nehmen, sei das schwer zu akzeptieren – besonders angesichts der Konkurrenz, die in der ProSieben-Show auf hohem Niveau kämpft.

Ansage von Shirin David wirkt Wunder

Die Kritik scheint Wirkung zu zeigen. Joelisa spricht später von einem Moment der Scham, der sie tief getroffen habe. "Ich wollte nur noch weg und mich verkriechen", gesteht sie.

Zusammen mit Igor krempelt sie daraufhin die Ärmel hoch und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf der Bühne liefern beide eine intensive und stimmlich überzeugende Performance ab, die auch beim Publikum Eindruck hinterlässt.

Was als Warnsignal begann, endet somit in einem starken Auftritt. Shirin David zeigt damit einmal mehr, dass sie nicht nur auf Talent, sondern auch auf Einstellung setzt. Offensichtlich ist sie bereit, ihre Talente auch mit harten Ansagen auf Kurs zu bringen.

Komplizierte Lizzo-Klage: Was das mit Sydney Sweeney zu tun hat
Wegen eines unveröffentlichten Songs steht Lizzo in den USA vor Gericht. Der Vorwurf: Urheberrechtsverletzung. Und Sydney Sweeney mischt auch irgendwie mit. Ein Überblick des Falls.
Ein Video von Lizzo könnte rechtliche Konsequenzen haben. Der Vorwurf ist verknüpft mit einer der brisantesten Popkultur-Debatten des Jahres: dem American-Eagle-Werbespot, in dem Sydney Sweeney über ihre "Good Jeans" (Oder: "Good Genes") spricht. Das brachte der Schauspielerin und der Firma einen Rassismusvorwurf ein.
Zur Story