
Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt gehen mit ihrer Quiz-Show in eine neue Runde.Bild: Joyn/Benedikt Müller
TV
Auch die dritte Ausgabe von "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" fand wieder an einem geheimen Ort statt und wurde zur heiklen Zerreißprobe für das Moderatoren-Duo.
Carolin Chytrek
Eisige Temperaturen, ein weißes Schneemeer, die völlige Dunkelheit und mittendrin Joko und Klaas, die sich mühsam und im Leuchtkegel ihrer Stirnlampe den Weg bergauf bahnen. Direkt wird klar: Der Austragungsort der dritten Folge von "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" befindet sich an einem ganz besonderen Ort in luftiger Höhe – dort, wo sich der Winter noch von seiner schönsten Seite zeigt.
Tatsächlich senden Joko und Klaas am Freitagabend aus dem Nachbarland Österreich, direkt vom pittoresken Zwölferkogel im Wintersportort Saalbach-Hinterglemm. Wie auch in den Sendungen zuvor ist der Ort bis zuletzt ein gut gehütetes Geheimnis – und trifft nicht jeden Geschmack.
Klaas wettert schon vor Show-Start
"Hör auf, das zu mystifizieren – es ist kein mystischer Ort, es ist ein ungeeigneter Ort", wettert Klaas bereits während des Aufstiegs. Und seine Befürchtung soll sich bewahrheiten. Als die beiden an der Location ankommen, herrscht gähnende Leere – sowohl auf den Skipisten als auch auf dem Plateau rund um die mobile Quizshow-Bühne.
"Wir sind gestern durch den Ort gefahren, es sind nicht einmal Leute hier, alle Hotels haben geschlossen", stellt der Moderator fest. Und weiter: "Es ist die allerletzte Scheiße!"
Was Klaas in diesem Moment noch nicht ahnt: An der Talstation der Gondelbahn warten bereits hunderte Quizlustige, um sich die Gratisfahrt auf den Berg und eine Chance auf die Teilnahme an der Show zu sichern.
Denn: Wie schon in den letzten Ausgaben entscheidet der Zufallsgenerator darüber, wer einen Platz im Dreier-Panel bekommt und wer nachrückt, wenn jemand falsch antwortet und herausfliegt. Auch wer kurz vor Show-Ende eintrifft, hat also eine reelle Chance auf die Gewinnsumme in Höhe von 100.000 Euro.
Quiz-Kandidaten scheitern schon an der ersten Hürde
Eigentlich ist die Quizshow für ihren seichten Start bekannt. Jede Gewinnstufe ist unterteilt in die Kategorien "leicht", "mittel", "schwer", "schwerer" und "Albtraum". Doch schon zu Beginn der dritten Ausgabe liegen die Nerven blank.
Erst zeigt sich Start-Kandidatin Daniela bei der leichten ersten Frage siegessicher und buzzert sich zielstrebig ins Aus. Dann verzetteln sich auch die anderen beiden Beginner sowie die erste Nachrückerin bei Frage 3 und vergessen kurzerhand, innerhalb der 90 Sekunden den Buzzer zu drücken.
Das heißt: Alle drei müssen gehen und drei neue Kandidat:innen nehmen ihre Plätze ein. Eine Situation, die auch das Moderatoren-Duo fassungslos zurücklässt. "Ihr seid alle raus, das gibt's nicht", meint Joko sichtlich mitgenommen. "Das hat es in der Geschichte der Show noch nicht gegeben."
Drei neue Kandidat:innen nehmen die freigewordenen Plätze ein. Teil der "Frischzellenkur am Kandidatenpult", wie Klaas den Wechsel nennt, ist Konstantin, trinkfester Teil eines Junggesellenabschieds. Als der Mann mit der grünen Mütze zu sprechen beginnt, können sich Joko und Klaas nicht mehr halten. "So wie du gerade redest, habe ich früher immer geredet, wenn ich nachts nach Hause gekommen bin und vor meinen Eltern so tun wollte, als wenn alles ok ist", witzelt Klaas.
Klaas bekommt von Joko fiese Aufgabe und wütet los
Tatsächlich geht es in der dritten Ausgabe von "Ein sehr gutes Quiz" Schlag auf Schlag. Nachdem die Gesamt-Gewinnsumme im Rahmen einer "Versuchung", also eines strategischen Spiels, von 100.000 auf 99.980 Euro verringert wurde, wird es für Klaas brenzlig. Wieder einmal wird ihm die Spezialrunde zum Verhängnis. Für "Die Rückkehr der eiskalten Frage" muss Klaas erneut herhalten.
"Das war anders geprobt, das war anders geplant", protestiert der Moderator, als er von seinem Kollegen überraschend als "freiwillige Person" bestimmt wird und wütet dann: "Joko, du bist so ein elender Ficker!" Joko hat darauf sofort eine Antwort parat, die schallendes Gelächter auslöst: "Die Zeiten sind vorbei!"
Mit seinen Füßen wird Klaas an ein Pistenfahrzeug gebunden und hinter diesem über den Schnee geschleift. So lange er durchhält, haben die Kandidat:innen Zeit, die Spezialfrage zu beantworten. Gibt der Moderator auf, bevor geantwortet wird, fliegen alle raus. Die Herausforderung: Abends ist der Schnee angefroren und steinhart, deshalb trägt Klaas bei seiner Aufgabe Schutzkleidung.
Doch auch die kann eines nicht verhindern: "Es wird heiß, es wird heiß", schreit er immer wieder, während er mit ordentlich Tempo über den Schnee gezogen wird. Nach 65 Sekunden erlöst Konstantin den Moderator mit der richtigen Antwort auf eine Rechenfrage, bei der das Alter zweier fiktiver Personen erschlossen werden muss. Doch Joko kennt kein Pardon. Weil es sich um eine "Albtraum"-Frage handelt, schindet er Zeit und lässt Klaas anschließend zur Belustigung aller eine Ehrenrunde fahren.
"Ich sehe aus wie ein nasser Hund", blafft Klaas, als er nach dem Abenteuer zum Moderationspult zurückkehrt. Doch die rasante Fahrt scheint ihn auch beflügelt zu haben, nur wenige Sekunden später ist aller Schmerz vergessen.
Kandidatin sichert sich in Rekordtempo den Sieg
Klaas-Erlöser und Zuschauer-Favorit Konstantin schafft es zwar nicht bis ins Finale, dafür aber Pensionist Hans, der sich die 99.980 Euro sichern und diese sogar kurioserweise mit flüchtigen "Bekannten vom Parkplatz" teilen möchte.
Bei der Finalfrage "Auf welchen Wochentag fällt Heiligabend 2025" buzzert er selbstbewusst nach nur wenigen Sekunden und loggt die Antwort "Dienstag" ein. Doch damit liegt er knapp daneben und muss gehen. Für die Wiederholung der Finalfrage kommt Marei aus der Nähe von Berlin kurz vor knapp ins Spiel.
Die Tierärztin, die fast das gesamte Quiz vom Rand aus beobachtet hat und alle Fragen recht "lässig" fand, bündelt ihre Nerven auf Knopfdruck. Wofür die "Abkürzung BIC im Zusammenhang mit Geldüberweisungen" steht, weiß sie zwar nicht sicher, allerdings vertraut sie auf ihr Bauchgefühl und entscheidet sich direkt für Antwort D: "Business Identifier Code".
Bei ihrer Erklärung staunt auch Klaas nicht schlecht: "Diesen Gedanken hattest du gerade in viereinhalb Sekunden? Wie smart ist das?" Die Fährte ist richtig, Marei sichert sich den Jackpot und geht als die Quizshow-Gewinnerin mit der wohl kürzesten Sendezeit überhaupt nach Hause.
Einer der besten Schauspieler aller Zeiten hat hier einen großen Auftritt. Eine geplante TV-Serie wurde erst letztes Jahr bestätigt.
Der Karriere-Weg von Martin Scorsese ist von zahlreichen Klassikern gepflastert, doch der Regisseur überzeugt nicht nur mit Quantität, sondern auch Qualität, sodass manche seiner Werke hin und wieder zu Unrecht übersehen werden.