Unterhaltung
TV

"Ein sehr gutes Quiz": Joko und Klaas "recyceln" Quizfrage aus Raab-Show

Joko Winterscheidt (l.); Klaas Heufer-Umlauf (r.)
Joko Winterscheidt (l.) hatte bei "Ein sehr gutes Quiz" eine frostige Überraschung für Klaas Heufer-Umlauf parat.Joyn / Nadine Rupp
TV

ProSieben: "Ein sehr gutes Quiz"-Gewinner profitiert wohl von Raab-Show

In der ersten Ausgabe von "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" hatte Klaas noch Jokos Auto aufs Spiel gesetzt. Nun revanchierte sich der Moderator bei seinem Kollegen. Auch bei der Finalfrage wurde es kurios.
30.03.2025, 07:2930.03.2025, 09:08
Mehr «Unterhaltung»

Nachdem der Autohof Bad Rappenau Nord Schauplatz der ersten Folge war, begrüßen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf die TV-Zuschauer:innen diesmal aus dem Ostseebad Koserow auf Usedom. Anmoderiert wird die Sendung zunächst aus einem Segelboot. "Die Landratte hier hat natürlich schon zweimal ins Wasser gekotzt", witzelt der nicht weit vom Meer entfernt aufgewachsene Klaas, der diesmal den Drehort bestimmen durfte.

Per Schlauchboot gelangen beide zur Seebrücke, auf der die Bühne aufgebaut ist – und Joko entgeht beim Ausstieg nur knapp einem unfreiwilligen Bad. Klaas hingegen wird im Laufe der Sendung noch Bekanntschaft mit dem Wasser machen.

"Ein sehr gutes Quiz" aus Norddeutschland

Nach etwa zehn Minuten Sendezeit verkünden Joko und Klaas den Austragungsort der Show: Koserow auf Usedom – und jede:r aus der Umgebung hat die Chance, vorbeizukommen und um 100.000 Euro zu spielen. Die Reihenfolge der Kandidat:innen wird per Losverfahren bestimmt.

Um die Wartezeit bis zum Quiz-Start zu überbrücken, folgt ein humorvoller Einspieler: Joko wird - gewiss unter Anleitung von Klaas - von Einheimischen aufs Korn genommen ("Der sieht ja aus, als hätte ein Seehund auf seinem Gesicht gesessen"), es wird mit Zuschauer:innen gescherzt, und auch für ein Selfie bleibt noch Zeit.

Nach 25 Minuten geht es endlich los und die ersten drei Kandidat:innen stehen hinter ihren Pulten. Die Regeln: 90 Sekunden Zeit zum Buzzern und sechs Sekunden zum Antworten. Wer falsch liegt, scheidet aus. Drückt niemand, müssen alle drei ihren Platz räumen. Neben Wissen ist also auch Psychologie gefragt. Die Fragen sind in die Kategorien "leicht", "mittel", "schwer", "schwerer" und "Albtraum" unterteilt – dazu kommen Spezialrunden, die dem Quiz eine besondere Würze verleihen.

Kandidat Jan muss in der Spezialrunde "Fernbuzzern" ans andere Ende der Seebrücke rennen, um dort einen Buzzer zu drücken und die richtige Antwort zu geben. Als er sich beim Zurückgehen viel Zeit lässt, fragt Klaas trocken: "Ist er verstorben?" Joko kontert empört-amüsiert: "Sag mal, Klaas, das kann nicht rausgeschnitten werden!"

Wie gewohnt liefern sich die beiden Moderatoren witzige Wortgefechte. Joko zu Klaas: "Da hängt noch dein Ohr raus." Klaas: "Das ist kein Ohr, das ist mein künstlicher Darmausgang. Ich will nicht, dass du darüber Witze machst."

Anschließend flirtet Kandidatin Christina: "Eigentlich wollte ich nur den Joko sehen", sagt sie. Joko lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Situation aufzugreifen: "Eigentlich wolltest du nur mich sehen? Ich bin schon den ganzen Tag hier, das hättest du leichter haben können. Oh, Entschuldigung, hab vergessen, dass wir im Fernsehen sind." Er lacht. "Wenn man sich ihn zu Hause vorstellt, kurz vorm Einschlafen – und wenn man ihn dann hier so sieht, ist es dasselbe Gefühl?", fragt Klaas. Christina nickt und bestätigt: "Klar. Live natürlich noch besser als im Fernsehen."

Nur mit Badehose bekleidet: Joko schickt Klaas in die eiskalte Ostsee

Die Stimmung ist gelöst. Doch zumindest bei Klaas ändert sich diese abrupt mit der zweiten Spezialrunde mit dem Titel "Die eiskalte Frage". "Klaas, ich hab hier eine Badehose für dich", verkündet Joko und hält sie seinem Kollegen entgegen. Der wiederum kann nicht glauben, was gleich passieren soll. "Es tut mir leid, aber du wolltest letzte Woche mein Auto hergeben", rechtfertigt Joko die Retourkutsche.

Diese Überraschung gelingt auch deshalb, weil während der Probe bewusst eine ganz andere Spielrunde als Ablenkungsmanöver durchgeführt worden war. In der vorherigen Werbepause kündigt Joko auf Insta-Live bereits grinsend an, was Klaas blühen wird.

Klaas protestiert: "Ich werde nicht ins Wasser gehen!" Doch selbst sein verzweifelter Versuch, sein eigenes Auto in Anspielung auf die vergangene Show als Alternative anzubieten, bringt nichts. Schließlich stapft er widerwillig aufs Boot – und hält dort den Mittelfinger mehrere Sekunden in die Kamera. "Nimm sofort die Hand runter", ermahnt ihn Joko schmunzelnd.

Die Regeln der Spezialrunde: Ein:e Kandidat:in muss die Frage korrekt beantworten, bevor Klaas wieder aus dem fünf Grad kalten Wasser steigt – sonst scheiden alle drei aus. Joko stellt die Frage: "Der wievielte Tag des Jahres ist heute?" Es dauert einige Sekunden, dann wird die richtige Antwort "88" gegeben.

Klaas ist bis dahin im Wasser geblieben. Nach seinem unfreiwilligen Bad schimpft er: "Ich habe überhaupt kein Gefühl mehr in meinem Körper gehabt. Ich habe nicht gemerkt, wo ich noch nass bin, weil ich es nicht spüren konnte, weil ich mich taubgebadet habe!" Doch seine gute Laune kehrt schnell zurück: "Wie wäre das? Jeder, der rausfliegt, direkt in die Ostsee!"

Je weiter das Quiz voranschreitet, desto spannender wird es, denn wer die 25. Frage richtig beantwortet, gewinnt die 100.000 Euro. Metallbauer Ronny betritt ab Frage 15 die Bühne und wird zur Schlüsselperson des Abends. In einer Spezialrunde übernimmt er als Team-Kapitän die Kontrolle über alle drei Buzzer und kann entweder für sich selbst oder für eine:n Konkurrent:in drücken.

Und ihm wird ein Goldbarren im Wert von rund 1800 Euro angeboten, wenn er die anderen beiden Kandidatinnen zur falschen Antwort bei der Frage nach dem Namen von Kevin McCallisters Mutter in "Kevin – Allein zu Haus" (richtige Antwort ist "Kate") verleitet – was ihm gelingt.

Ronny gewinnt und profitiert von Raab-Show

Doch auf den werdenden Vater wartet sogar noch der ganz große Geldsegen. Bei der Finalfrage "Welches deutsche Bundesland ist flächenmäßig nach Bayern das zweitgrößte?" buzzert er am schnellsten und loggt die Antwort "Niedersachsen" ein.

Er reagierte so schnell, da wunderten sich auch die Moderatoren. Der Kandidat erklärt: "Ich bin der Meinung, das vor kurzem mal in irgendeinem Quiz gesehen zu haben."

Tatsächlich kam diese Frage vor zwei Wochen so auch bei RTLs "Stefan und Bully gegen irgendson Schnully" vor, nahezu wortgleich gar. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde der Kandidat hier also auf die richtige Fährte gebracht.

Ronny liegt entsprechend mit seiner Antwort richtig, Nidersachen stimmt. "Ich fass es nicht!", ruft er überwältigt, als er kurz darauf den Koffer mit den 100.000 Euro in den Händen hält – und sich somit einen perfekten Start für das anstehende Familienleben sichert.

Programmänderung: Beliebtes Format soll großes Problem der ARD lösen
Immer wieder kommt es zu Änderungen im Ablaufplan der Sender. Dieses Mal betrifft es das Nachmittagsprogramm der ARD.

2024 griff die ARD mehrmals ins Nachmittagsprogramm ein. Der Sender kämpft hier seit Längerem mit den Quoten. So probierte das Erste das Format "Leben. Live! – Mein ARD-Nachmittag" und wollte damit für vier Wochen auf den Sommer einstimmen. Das Interesse blieb überschaubar.

Zur Story