Unterhaltung
TV

Im Stream: Umstrittene Neuverfilmung von brutalem Kult-Thriller

Bruce Willis ist für seine markigen Action-Rollen bekannt.
Bruce Willis ist für seine markigen Action-Rollen bekannt. Bild: LEONINE
TV

Im Stream: Umstrittene Neuverfilmung von brutalem Kult-Thriller

Action-Star Bruce Willis ist gerade 70 Jahre alt geworden. Zu seinem Geburtstag läuft eines seiner Spätwerke im TV, das auf einen absoluten Kult-Film folgte.
21.03.2025, 06:1021.03.2025, 06:10
Mehr «Unterhaltung»

Bruce Willis hat seine Karriere mittlerweile beendet: Vor drei Jahren wurde bekannt, dass er unter Aphasie leidet, einer Form von Demenz. Der Schauspieler feierte am 19. März 2025 seinen 70. Geburtstag, weshalb derzeit viele TV-Sender Filme des Action-Stars zeigen. "Death Wish" gehört zu den Spätwerken von Bruce Willis, es wurde kontrovers diskutiert. Hier kann er gestreamt werden.

Worum geht es in "Death Wish" mit Bruce Willis?

Paul Kersey (Bruce Willis) führt ein ruhiges Leben als Chirurg in Chicago – bis ein brutaler Überfall sein Leben zerstört. Unbekannte brechen in sein Haus ein, töten seine Ehefrau (Elisabeth Shue) und verletzen seine Tochter (Camila Morrone) schwer.

Weil die Polizei nicht vorankommt, nimmt Kersey das Gesetz selbst in die Hand. Nach und nach jagt er die Täter und wird in den Medien als "Engel des Todes" gefeiert. Doch seine blutige Mission gerät bald außer Kontrolle.

Die legendäre erste Verfilmung mit Charles Bronson

Die erste Verfilmung des Romans von Brian Garfield erschien 1974 unter dem deutschen Titel "Ein Mann sieht rot", Charles Bronson spielte die Hauptrolle. Der Film traf in den 70ern einen Nerv: Die Kriminalität in US-Großstädten war hoch, und viele Zuschauer:innen sahen in Kersey eine Art Antihelden. Der Erfolg führte zu vier Fortsetzungen, die aber das präzise Gesellschaftsporträt des Originals nie ganz erreichten.

Das Publikum liebt die "Death Wish"-Neuverfilmung, die Kritik nicht

Während der Originalfilm von 1974 mit Charles Bronson als kluger, wenn auch umstrittener Kommentar auf die steigende Kriminalität in den USA verstanden wurde, war das Echo für die Neuverfilmung verhalten bis mies. Regisseur Eli Roth, bekannt für harte Stoffe und sein Gespür für Genres, schaffte es nicht, dem Stoff 44 Jahre später eine moderne, originelle Note abzuringen. Die Adaption wurde weithin als unnötig bewertet.

Auf "Rotten Tomatoes" erhielt der Film nur 18 Prozent positive Bewertungen von Fachkritiker:innen. Das Publikum war mit 72 Prozent jedoch deutlich wohlwollender. Gerade für Bruce-Willis-Fans lohnt sich der Blick womöglich.

"Death Wish" im TV und als Stream

Vox zeigte "Death Wish" am Donnerstag um 22.25 Uhr im TV. Bei RTL+ ist der Film im Flatrate-Abo verfügbar. Ansonsten steht er bei den gängigen Plattformen zum Leihen bereit.

Kanye West: Rapper legt in neuem Song Inzest-Geständnis mit Cousin ab
Der US-Rapper sorgt immer wieder mit seinem Verhalten für Aufsehen – auch seine Aussagen polarisieren. Nun ist es aber seine Musik, mit der Kanye West ein umstrittenes Kapitel aus seiner Kindheit aufrollt.

Es vergeht inzwischen beinahe kein Tag mehr, an dem Kanye West nicht für Schlagzeilen sorgt. Nachdem der Rapper in den 2000er Jahren mit seiner Musik zahlreiche Erfolge gefeiert hatte, mehrere Grammys einkassierte, folgte in den vergangenen Jahren sein großer Fall.

Zur Story