
Bild: reuters
Wirtschaft
19.07.2018, 13:4119.07.2018, 13:41
Ikea verschärft in
Deutschland erneut das Rückgaberecht. Die Kunden dürften bei
Einkäufen ab dem 1. September 2018 Waren nur dann gegen Erstattung
des Kaufpreises zurückbringen, wenn sie neu und unbenutzt sind,
berichtet "Die Welt". Bisher gab es ein
Rückgaberecht unabhängig vom Zustand der Produkte und ohne Angabe von
Gründen.
"Durch die Einschränkung des Rückgaberechts auf unbenutzte Produkte wollen wir auch sicherstellen, dass Kunden Möbel und Einrichtungsgegenstände nicht nach kurzem Gebrauch entsorgen, sondern den Wert des Produkts schätzen im Sinne des Ressourceneinsatzes, der dafür nötig war."
Ikea-Deutschland-Chef Dennis Balslevdie welt
Es solle aber auch Missbrauch vorgebeugt werden. "Wir hören
aus den Häusern, dass Jahr für Jahr kurz vor dem Ablauf der
Umtauschfrist immer die gleichen Leute auftauchen und ihr Geld
zurückverlangen", sagte Balslev.
Bereits zum Herbst 2016 hatte Ikea nach zwei Jahren sein zeitlich
unbegrenztes Rückgaberecht wieder zurückgenommen. Seitdem haben die
Kunden ein Jahr Zeit, um Waren ohne Angabe von Gründen zurückzugeben
und den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Die Frist von 365 Tagen
liege immer noch über dem in der Branche Üblichen und gebe dem Kunden
Sicherheit gegen Fehlkäufe, teilte das Unternehmen damals mit.
(pbl/dpa)