
Von dem Tier wurden in den vergangenen Jahren mehrere Aufnahmen gemacht. Diese Aufnahm stammt aus dem vergangenen August.Bild: reuters
15.02.2019, 07:3115.02.2019, 13:07
Der "Black Panther" lebt!
In Kenia ist ein seltener schwarzer
Leopard gefilmt und fotografiert worden – Wissenschaftlern zufolge das erste Mal seit rund 100 Jahren.
- Nachdem das Tier in Laikipia im Zentrum Kenias gesichtet wurde, stellten die Wissenschaftler um Nicholas Pilfold vom Institute for Conservation Research am San Diego Zoo im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben acht Kameras in dem Gebiet auf.
- So konnten sie das Weibchen demnach fünf Mal filmen. "Wir haben die Aufnahmen veröffentlicht um zu bestätigen, dass schwarze Leoparden tatsächlich hier leben", sagte Pilfold am Donnerstag.
Die Aufnahmen und ein weiteres Foto aus 2007 seien die ersten "in
fast 100 Jahren, die die Existenz eines schwarzen Leoparden in Afrika
bestätigen, und die ersten in Kenia", schreiben die Wissenschaftler
in der Ende Januar veröffentlichten Studie.
Hier beschreibt ein Fotograf seine Suche nach dem Tier:
Das 2007 aufgenommene
Foto hätten die Wissenschaftler erhalten, und es zeige einen
schwarzen Leoparden in einem nahe liegenden Naturschutzgebiet.
Allerdings gibt es der kenianischen Zeitung "Daily Nation" zufolge
einen weiteren Fotobeweis in Afrika: Demnach nahm 2013 eine ihrer
Fotografinnen ein Bild eines schwarzen Leoparden in Kenia auf.
Wer genau hinschaut, entdeckt ihn...

Genau! In der rechten Ecke.Bild: reuters
Neben den Aufnahmen der Wissenschaftler um Pilfold konnte ungefähr
zeitgleich auch der Fotograf Will Burrard-Lucas Fotos eines schwarzen
Leoparden in Laikipia schießen. Vor den jüngsten Aufnahmen war den
Wissenschaftlern zufolge nur ein Foto von einem schwarzen Leoparden
in Afrika bekannt: aufgenommen in Äthiopien im Jahr 1909.
Diese Farbaufnahme des Tiers eines britischen Wildtierfotografen sorgt auf Instagram für Furore:
Der Begriff "schwarzer Panther" wird für jegliche schwarze Großkatzen
verwendet, etwa Leoparden oder Jaguare. Schwarze Leoparden werden
in Afrika nur selten gesichtet. Sie sind normale Leoparden mit einer
Genmutation, die dazu führt, dass deutlich mehr schwarze Pigmente
produziert werden. Ein schwarzer Leopard hat aber wie die
herkömmlichen Vertreter seiner Art auch die typischen Flecken, sie
sind nur meist nicht zu sehen. Mithilfe von Infrarotbeleuchtung
konnten die Wissenschaftler in Kenia bestätigen, dass das gesichtete
Tier tatsächlich die Muster eines Leoparden hat, wie es hieß.
(pb/dpa)