Sport
Fußball

1. FC Kaiserslautern: Fußball-Statuen vor dem Derby geköpft

So sahen die 11 Freunde vor dem Anschlag aus.
So sahen die 11 Freunde vor dem Anschlag aus. bild: imago images / Icon SMI
Fußball

Vor dem Derby: Fußball-Statuen in Kaiserslautern geköpft

05.08.2019, 15:0705.08.2019, 16:54

Vor dem Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern kam es zu einer geschmacklosen Aktion: Unbekannte köpften zwei Fußball-Statuen auf dem bekannten Elf-Freunde-Kreisel unweit des Stadions und beschmierten die bekannte Sehenswürdigkeit mit blauer Farbe. Dahinter sollen Fans eines Rivalen stecken.

Zeugen sollen in der Nacht zum Montag laut Polizei zunächst beobachtet haben, wie mehrere Personen einen Verteilerkasten mit blauer Farbe besprühten. Die Tatverdächtigen flüchteten anschließend mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Da in der gleichen Nacht auch die zwei Fußballfiguren geköpft wurden und ebenfalls mit blauer Farbe besprüht worden sind, vermutet die Polizei einen Zusammenhang. So ermitteln sie laut eigenen Angaben mittlerweile gegen acht Tatverdächtige. Bei einer Fahrzeugkontrolle fielen den Beamten die Personen auf und stellten Farbspraydosen bei ihnen sicher.

Die Polizei vermutet nach eigenen Angaben, dass es sich bei den Tatverdächtigen, die aus aus dem Rhein-Neckar-Raum kommen, um Fußballfans des SV Waldhof Mannheim handeln könnte. Am 1. September empfängt der 1. FC Kaiserslautern nach langer Zeit den SV Waldhof, der nach Jahren im Amateurfußball wieder in der dritten Liga spielt. Die Begegnung gilt als sogenanntes Hochrisikospiel. In der Vergangenheit kam es zwischen Einzeltätern beider Fan-Lager zu Straftaten.

Der SV Waldhof kündigt Konsequenzen für die Täter an:

"Bei aller Rivalität appellieren wir an einen respektvollen Umgang miteinander. Wir freuen uns auf stimmungsvolle Spiele und tollen Fußball. Gewalt und Vandalismus haben dabei keinen Platz. Das haben unsere Anhänger in der vergangenen Saison und auch bei den ersten Spielen der noch neuen Saison gezeigt. Die in den beiden Nächten nun getätigten Handlungen sind geprägt von Vandalismus am Eigentum der Allgemeinheit. Wir werden diese Aktionen nicht dulden und die Täter sind nicht Teil der SVW-Familie. Sollten die Täter ermittelt werden können, so wird der SV Waldhof Mannheim ein Stadionverbotsverfahren gegen diese einleiten."
Auszug aus einem Statement auf Facebookfacebook

(bn)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bayern-Verlängerung von Kompany – das macht er besser als seine Vorgänger
Der FC Bayern München verlängert mit Trainer Vincent Kompany. Das sendet einige Signale, wie Marken- und Kommunikationsexperte Christopher Spall findet, und zeigt, was Kompany besser macht als beispielsweise sein direkter Vorgänger, Thomas Tuchel.
Vincent Kompany sitzt in der Mitte. Zu seiner Linken: Sportvorstand Max Eberl und Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen. Zu seiner Rechten: Sportdirektor Christoph Freund und Präsident Herbert Hainer. Wie eine glückliche Familie präsentierte sich der FC Bayern München am Dienstag.
Zur Story