
Bild: imago/Levine-Roberts
Wirtschaft
21.06.2019, 08:1821.06.2019, 08:18
Wie heißt es so schön? Wenn sich Zwei streiten, dann freut sich der Dritte. So ist das anscheinend nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Discountern. In der Branche ist gerade ein großer Ketchup-Streit im Gange.
Edeka streitet sich mit dem Marken-Hersteller "Heinz" – es geht um Lieferkonditionen, Preise und Plätze im Regal. Für die Discounter Aldi und Lidl könnte der Streit ein Gewinn sein.
Der Grund: Es ist Sommer und viele Menschen lieben es, in dieser Zeit zu grillen. Zu einem ordentlichen Stück Fleisch oder einem Bratling gehören Soßen und eben auch Ketchup für die meisten Menschen dazu. Nun hat aber Edeka gerade in dieser Zeit keinen Marken-Ketchup in den Regalen stehen.
Kein Problem, denkst du nun vielleicht. Für Edeka ist das aber unpraktisch, da dort beinahe ausschließlich Ketchup der Marke "Heinz" in den Regalen stand. Kunden, die nun bei Edeka Marken-Ketchup kaufen wollen, stehen gerade vor leeren Regalen.
So versucht sich Edeka zu wehren:
Edeka setzt seit Beginn des Streits voll auf eigene Soßen, wie "Chip" berichtet. Demnach versuche der Discounter gerade die Regallücken mit Soßen von Eigenmarken zu füllen.
Was hat das mit anderen Discountern wie Lidl und Aldi zu tun?
Den Kunden ist es letzten Endes ziemlich egal, ob sie ein Marken -oder ein No-Name-Produkt in den Regalen finden. Eine aktuelle Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass drei von vier Kunden nicht bemerken, wenn ein Markenprodukt fehlt, 52 Prozent ist das sogar völlig egal.
Für Edeka bedeutet das: Sie können munter weiter verhandeln, da ihnen keine Kunden verloren gehen. Nur weil der Ketchup fehlt, so zeigt die Untersuchung, bleiben die Kunden nicht fern. Edeka sitzt diesbezüglich also am längeren Hebel.
Für Aldi und Lidl bedeutet das: Nach dem Edeka-Besuch können die Kunden einfach zu ihnen kommen und dort ihr Marken-Ketchup kaufen, wenn sie es wollen.
(hd)
Instagram vs. Realität – 14 Vorher-nachher-Bilder mit lächerlich großem Unterschied
1 / 16
Instagram vs. Realität – 14 Vorher-nachher-Bilder mit lächerlich großem Unterschied
Kleine Anmerkung: Mit den unretuschierten Körpern ist natürlich alles in Ordnung. Gerade deswegen bräuchten sie sie gar nicht erst bis zur Unkenntlichkeit zu retuschieren.
quelle: https://www.reddit.com/r/instagramreality/comments/aissdr/what/?utm_source=share&utm_medium=web2x
Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Die erste Hitzewelle des Jahres ist überstanden, aber es wird nicht die letzte gewesen sein. Immer mehr Menschen greifen deshalb offenbar zu tragbaren Mini-Ventilatoren. Die kommen aber nicht bei jedem gut an.
Deutschland hat die erste Hitzewelle des Jahres überstanden. Im Verlauf der Woche wurden hierzulande in vielen Regionen Temperaturen weit über der 30 Grad gemessen; teilweise sogar nahezu 40 Grad. Doch die nächste Hitzewelle wird wohl nicht lange auf sich warten lassen und womöglich länger anhalten als ein paar Tage.