Sport
Fußball

FC Bayern München: Nach Kritik von Rummenigge wegen Flick-Aussage: Bierhoff wehrt sich

13.10.2020, xjhx, Fussball UEFA Nations League, Deutschland - Schweiz emspor, v.l. Team Manager Oliver Bierhoff Deutsche Fussball Nationalmannschaft DFB DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGR ...
Oliver Bierhoff wurde 2014 mit Hansi Flick und Jogi Löw Weltmeister in Brasilien.Bild: IMAGO / Jan Huebner
Fußball

Nach Kritik von Rummenigge wegen Flick-Aussage: Bierhoff wehrt sich

09.02.2021, 15:5609.02.2021, 15:56

Wieder gibt es Spannungen zwischen dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Kürzlich hatte Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge den Sportvorstand des DFB Oliver Bierhoff angegriffen. Im Interview mit "Sport1" warf er Bierhoff "Illoyalität" gegenüber Bundestrainer Jogi Löw vor. Bierhoff zeigt sich über die Vorwürfe überrascht.

Rummenigge wütend über Bierhoff-Interview

Rummenigges Anschuldigungen beziehen sich auf ein Interview, das Oliver Bierhoff nach der historischen 6:0-Pleite gegen Spanien im November 2020 gegeben hat. Der aufgebrachte Bayern-Boss stört sich vor allem daran, dass Bierhoff eine Nachfolge Flicks auf den derzeitigen Bundestrainer und Weltmeister von 2014 Joachim Löw nicht ausschließt. Hansi Flick ist derzeit Chef-Trainer des FC Bayern, eine Vertragsverlängerung wurde jüngst allerdings infrage gestellt, als Rummenigge seinen Ruhestand ankündigte.

"Wenn ich aber gefragt werde: 'Kann Hansi Flick Nationaltrainer werden?', werde ich das nicht verneinen, dafür schätze ich ihn zu sehr"
Oliver Bierhoff (8. Februar 2021)

Doch die Angriffe des Bayern-Chefs gingen noch weiter. Er erklärte: "Bierhoff tut im Moment immer so, als wäre er der große Aufräumer und Modernisierer beim DFB. Aber alles, was er in den letzten Tagen in seinen diversen Interviews kritisiert hat, trägt den Namen Bierhoff."

Bierhoff über Vorwürfe überrascht

Jetzt hat sich Oliver Bierhoff im Interview mit "SportBild" gegen die Attacken von Karl-Heinz Rummenigge gewehrt. Von den Vorwürfen zeigt er sich überrascht. "Da von Illoyalität vorzuwerfen wundert mich schon. Ich hab das Thema ja auch nicht aktiv angesprochen und habe ganz klar gesagt, dass Jogi Löw vollstes Vertrauen hat. Ich gehe davon aus, dass er bis 2022 seinen Vertrag erfüllen wird", äußert sich der Sportvorstand des DFB.

Er begründet dazu, warum er Hansi Flick nicht als Trainer der deutschen Nationalmannschaft ausschließen wollte. "Wenn ich aber gefragt werde: 'Kann Hansi Flick Nationaltrainer werden?', werde ich das nicht verneinen, dafür schätze ich ihn zu sehr", stellt Bierhoff klar. Persönlich treffe es ihn nicht und beschäftige ihn auch nicht weiter, erklärt er weiter.

(vdv)

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story