Unterhaltung
Royals

Lady Di: Sweatshirt versteigert – Sammler gibt Vermögen aus

Ein einfacher Sweater, den Lady Di (l.) gerne beim Sport trug. Ersteigert von einem Sammler. Kostenpunkt: 53.000 US-Dollar.
Ein einfacher Sweater, den Lady Di (l.) gerne beim Sport trug. Ersteigert von einem Sammler. Kostenpunkt: 53.000 US-Dollar.Bild: imago images / ZUMA Press / unsplash / watson montage
Royals

Dieses Sweatshirt von Prinzessin Diana hat ein Sammler teuer ersteigert...

13.07.2019, 10:0013.07.2019, 10:00

Ein Sweatshirt der 1997 gestorbenen Prinzessin Diana ist in den USA für mehr als 53.000 Dollar (knapp 47.000 Euro) versteigert worden, wie das Auktionshaus RR in Boston am Freitag auf Twitter mitteilte.

  • Den dunkelblauen Pulli mit der Aufschrift "Fly Atlantic" hatte Diana von dem britischen Milliardär Richard Branson, Gründer der Fluggesellschaft Virgin Atlantic, geschenkt bekommen.
  • Sie trug das Sweatshirt häufig zum Sport und schenkte es später ihrer langjährigen Trainerin Jenni Rivett.
  • Ein Sammler aus Kalifornien, der anonym bleiben wollte, habe das Stück ersteigert, berichtete People.com.

In einem Schreiben zu dem Versteigerungsstück erklärte Rivett, dass Diana bei ihren häufigen Besuchen im Fitnesscenter fast immer diesen Pullover trug.

Sie habe ganz bewusst keinen Wert auf wechselnde Sportoutfits gelegt, weil sie glaubte, dass es für die Medien viel wichtigere Dinge in der Welt geben sollte, als über ihr Aussehen zu berichten.

(as/dpa)

Pokémon auf der Fashion Week in London
1 / 11
Pokémon auf der Fashion Week in London
Bei der London Fashion Week hat Designer Bobby Abley eine von Pokémon inspirierte Kollektion präsentiert.
quelle: imago stock&people / alberto pezzali
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Instagram-ready: Der Royal-Wedding-Kuchen von Meghan & Harry
Video: watson
ESC im Krisenmodus: Wie der Gaza-Krieg Europas größte Pop-Show spaltet
Der Gaza-Krieg bringt den Eurovision Song Contest ins Wanken: Immer mehr Länder drohen mit Boykott, Spaniens Sender sogar mit Ausstieg. So steht das größte Pop-Spektakel Europas vor einer echten Zerreißprobe.
Normalerweise geht’s beim Eurovision Song Contest um Verbundenheit. Um Show und die Freude an der Musik. Doch diesmal überschattet Politik das Pop-Spektakel: Der Gaza-Krieg hat eine Debatte ausgelöst, die so lange dauern könnte, dass sie den ESC sprengen könnte. Immer mehr Länder wollen nicht mit Israel auf derselben Bühne stehen, etwa Irland, die Niederlande und Slowenien.
Zur Story