Sport
Fußball

Texas und Ohio: US-Fußballer Alejandro Bedoya mit Torjubel gegen Waffengewalt

Aug 4, 2019; Washington, DC, Washington, DC, USA; Philadelphia Union midfielder Alejandro Bedoya (11) celebrates after scoring a goal against the D.C. United during the first half at Audi Field. Manda ...
Philadelphia-Union-Kapitän Alejandro Bedoya nutzte sein Tor für eine politische Botschaft. Bild: reuters / Scott Taetsch
Fußball

Nach Massaker: US-Fußballer setzt mit Torjubel Zeichen gegen Waffengewalt

05.08.2019, 11:5905.08.2019, 11:59

Der ehemalige US-amerikanische Fußball-Nationalspieler Alejandro Bedoya hat während eines Ligaspiels mit einem politischen Statement für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach den jüngsten Gewalttaten in Ohio und Texas bezog der 32-Jährige Stellung.

Im Spiel der nordamerikanischen Profiliga MLS zwischen Bedoyas Philadelphia Union und D.C. United (5:1) griff sich der Mittelfeldspieler nach seinem Führungstreffer ein Mikrofon am Spielfeldrand und rief:

"Hey Kongress, macht jetzt etwas. Stoppt die Waffengewalt. Los geht's!"

Anlass waren die Massaker, bei denen am Wochenende 29 Menschen ums Leben gekommen waren. Das Statement war während der Live-Übertragung des Senders Fox Sports zu hören.

Bereits zuvor hatte Bedoya die Politik via Twitter zum Handeln aufgefordert. "Gedenken und Gebete sind Schwachsinn. Worte ohne Taten sind wertlos", schrieb er und warnte vor einem Verfall der amerikanischen Gesellschaft. Weltmeisterin Megan Rapinoe, die zuletzt US-Präsident Donald Trump scharf angegriffen hatte, reagierte auf Twitter mit einem "Wow" und mehreren Applaus-Emojis.

(bn/sid)

So liefen die Klima-Proteste von Aachen
1 / 14
So liefen die Klima-Proteste von Aachen
Erste internationale Klimaschutz Demonstration, Klimastreik, der Bewegung Fridays for Future, in Aachen, mit mehreren zehntausend Teilnehmern, *** First international climate protection demonstration, climate strike, of the Fridays for Future movement, in Aachen, with tens of thousands of participants,
quelle: www.imago-images.de / ['jochen tack', 'via www.imago-images.de']
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die NFL hat in Berlin eine große Chance verpasst
Das Berlin Game der NFL faszinierte am Sonntag die Massen. Ein Thema kam an diesem historischen Tag allerdings zu kurz.
Am Sonntag hat die NFL zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit einem Spiel der Regular Season in Berlin Halt gemacht. Den 72.203 Zuschauenden wurde dabei so einiges geboten, in erster Linie ein packendes Duell zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons. Mit 31:25 setzten sich die Colts in der Overtime durch.
Zur Story