
Philadelphia-Union-Kapitän Alejandro Bedoya nutzte sein Tor für eine politische Botschaft. Bild: reuters / Scott Taetsch
Fußball
05.08.2019, 11:5905.08.2019, 11:59
Der ehemalige US-amerikanische Fußball-Nationalspieler Alejandro Bedoya hat während eines Ligaspiels mit einem politischen Statement für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach den jüngsten Gewalttaten in Ohio und Texas bezog der 32-Jährige Stellung.
Im Spiel der nordamerikanischen Profiliga MLS zwischen Bedoyas Philadelphia Union und D.C. United (5:1) griff sich der Mittelfeldspieler nach seinem Führungstreffer ein Mikrofon am Spielfeldrand und rief:
"Hey Kongress, macht jetzt etwas. Stoppt die Waffengewalt. Los geht's!"
Anlass waren die Massaker, bei denen am Wochenende 29 Menschen ums Leben gekommen waren. Das Statement war während der Live-Übertragung des Senders Fox Sports zu hören.
Bereits zuvor hatte Bedoya die Politik via Twitter zum Handeln aufgefordert. "Gedenken und Gebete sind Schwachsinn. Worte ohne Taten sind wertlos", schrieb er und warnte vor einem Verfall der amerikanischen Gesellschaft. Weltmeisterin Megan Rapinoe, die zuletzt US-Präsident Donald Trump scharf angegriffen hatte, reagierte auf Twitter mit einem "Wow" und mehreren Applaus-Emojis.
(bn/sid)
So liefen die Klima-Proteste von Aachen
1 / 14
So liefen die Klima-Proteste von Aachen
Erste internationale Klimaschutz Demonstration, Klimastreik, der Bewegung Fridays for Future, in Aachen, mit mehreren zehntausend Teilnehmern, *** First international climate protection demonstration, climate strike, of the Fridays for Future movement, in Aachen, with tens of thousands of participants,
quelle: www.imago-images.de / ['jochen tack', 'via www.imago-images.de']
Das Thema schien doch eigentlich schon beendet zu sein, wenige Tage vor dem Ende der Sommertransferperiode flackern Gerüchte rund um Nick Woltemade aber wieder auf.
Die Bosse des VfB Stuttgart hatten rund um den Supercup eigentlich klare Worte gefunden. "Wir haben unsere Entscheidung Nick Woltemade mitgeteilt. Wir haben mit allen Beteiligten ganz transparent gesprochen", sagte Fabian Wohlgemuth. Der Sportvorstand verkündete: "Alle wissen Bescheid, dass das Thema für diesen Sommer vom Tisch ist."