Nachhaltigkeit
Good News

Bundestag setzt EU-Beschluss um: Einweg-Produkte aus Plastik verboten

full refuse plastic and paper glass in plastic bin
Einweg-Becher und Strohhalme gibt es bald nicht mehr zu kaufen.Bild: iStockphoto / dextorTh
Good News

Bundestag setzt EU-Beschluss um: Einweg-Produkte aus Plastik werden verboten

18.09.2020, 17:1818.09.2020, 17:18

Der EU-Beschluss steht längst, nun folgt die Umsetzung in Deutschland: Bundestag hat am Mittwoch in Berlin das Verbot bestimmter Wegwerfartikel aus Plastik beschlossen. Einwegprodukte aus Kunststoff, für die es schon jetzt gute Alternativen gibt, sollen ab 3. Juli 2021 nicht mehr verkauft werden dürfen. Auch der Bundesrat muss bis dahin noch zustimmen. Ziel ist, dass weniger Plastikmüll an Stränden und im Meer landet.

Welche Plastik-Produkte sind künftig genau verboten? Der Überblick:

  • Wattestäbchen
  • Besteck
  • Teller
  • Trinkhalme
  • Rührstäbchen
  • Luftballonstäbe aus Kunststoff
  • To-go-Getränkebecher
  • Fast-Food-Verpackungen
  • Wegwerf-Essenbehälter aus Styropor

Mit der Verordnung werden herkömmliche Einwegprodukte aus Kunststoff verboten, die aus fossilen Rohstoffen wie Rohöl hergestellt werden. Landen sie in der Umwelt und nicht in der gelben Tonne, verbleiben sie dort viele Jahrzehnte – genau wie Einweg-Plastiktüten. Verboten werden zudem Wegwerfteller oder -becher aus biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen.

(hau/mit dpa)

Tierschutz in Schottland: Gefährdete Wildkatzen erobern die Highlands zurück
Ein Projekt bemüht sich seit Jahren darum, die besondere Art zu erhalten. Jetzt verzeichnet das Team große Erfolge.
Ein kühler Morgen in den Highlands: Nebel liegt über den Kiefern, der Boden glitzert vom Tau. Plötzlich raschelt es am Waldrand. Ein kräftiger Körper huscht durch das Gras, ein buschiger Schwanz mit dunklen Ringen verschwindet im Unterholz.
Zur Story