Leben
Best of watson

Julian Assange: Schweden ermittelt wieder wegen Vorwürfen der Vergewaltigung

WikiLeaks founder Julian Assange leaves Southwark Crown Court after being sentenced in London, Britain, May 1, 2019. REUTERS/Henry Nicholls TPX IMAGES OF THE DAY
Assange war am 11. April in London festgenommen worden.Bild: imago
Leben

Vergewaltigungsvorwürfe: Schweden ermittelt wieder gegen Julian Assange

13.05.2019, 11:1813.05.2019, 11:45

Die schwedische Staatsanwaltschaft hat am Montag bekanntgeben, dass sie die Voruntersuchungen zu Vergewaltigungsvorwürfen gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wiederaufnehmen will.

Die Wiederaufnahme der vorläufigen Ermittlungen in Schweden war am 11. April – dem Tag, als Assange in London festgenommen worden war – von der Anwältin einer Frau beantragt worden, die Anschuldigungen gegen Assange vorgebracht hatte. Die Frau wirft Assange vor, er habe sie während eines Besuchs in Schweden 2010 vergewaltigt. Assange streitet das ab. Die Untersuchungen waren 2017 eingestellt worden.

Assange war vor sieben Jahren in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Er befürchtete, dass Schweden ihn an die USA übergeben könnte. Die US-Justiz wirft Assange eine Verschwörung mit der Whistleblowerin Chelsea Manning vor. Im April wurde Assange in London festgenommen, nachdem ihm die Regierung in Quito das Botschaftsasyl entzogen hatte.

Mehr Hintergründe zum Fall Assange:

(pb/dpa)

Henkel stellte Produktion ein: Kult-Artikel verschwindet
Bestimmte Produkte gehören so selbstverständlich zum Alltag, dass ihr Verschwinden kaum vorstellbar ist. Nach fast sieben Jahrzehnten verschwindet nun eines dieser Stücke Alltagsgeschichte aus den Regalen.
Hast du ein Produkt zu Hause, das du schon seit Jahren verwendest, weil du es so gerne magst? Manche Dinge sind einfach zu gut, um sie auszutauschen. Sie können etwa Erinnerungen an die Kindheit wecken oder man mag den Geruch einfach besonders gerne. Wer seit Jahrzehnten zum selben Klassiker greift, verbindet damit oft ein Stück Sicherheit in einer sich ständig verändernden Welt.
Zur Story