
Assange war am 11. April in London festgenommen worden.Bild: imago
Leben
13.05.2019, 11:1813.05.2019, 11:45
Die schwedische Staatsanwaltschaft hat am Montag bekanntgeben, dass sie die Voruntersuchungen zu Vergewaltigungsvorwürfen gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wiederaufnehmen will.
Die Wiederaufnahme der vorläufigen Ermittlungen in Schweden war am 11. April – dem Tag, als Assange in London festgenommen worden war – von der Anwältin einer Frau beantragt worden, die Anschuldigungen gegen Assange vorgebracht hatte. Die Frau wirft Assange vor, er habe sie während eines Besuchs in Schweden 2010 vergewaltigt. Assange streitet das ab. Die Untersuchungen waren 2017 eingestellt worden.
Assange war vor sieben Jahren in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Er befürchtete, dass Schweden ihn an die USA übergeben könnte. Die US-Justiz wirft Assange eine Verschwörung mit der Whistleblowerin Chelsea Manning vor. Im April wurde Assange in London festgenommen, nachdem ihm die Regierung in Quito das Botschaftsasyl entzogen hatte.
Mehr Hintergründe zum Fall Assange:
(pb/dpa)
Die einen benötigen den täglichen Mittagsschlaf, andere können tagsüber nicht mal kurz die Augen schließen, ohne Angst zu haben, etwas zu verpassen. Doch was ist für unseren Körper am gesündesten?
Eine Studie der Uni Hamburg zeigt: Wer sich mittags für rund zwanzig Minuten hinlegt, hat deutlich bessere Chancen, schwierige Aufgaben kreativ zu lösen. Schon ein kurzer Schlaf kann dabei helfen, den Kopf freizubekommen und den Tag besser zu meistern.