
Über 142 Millionen Menschen haben mit den "Squid Game"-Protagonisten mitgefiebert.Bild: imago images / Netflix
TV
An dieser Show kommt wirklich niemand vorbei: Die Drama-Serie "Squid Game" ist die erfolgreichste Netflix-Show aller Zeiten. Innerhalb von nur vier Wochen nach der Veröffentlichung im Spätsommer 2021 wurde sie von etwa 142 Millionen Konten aufgerufen. Angesichts des gewaltigen internationalen Erfolgs ist es kaum verwunderlich, dass die Rufe nach einer Fortsetzung nicht lange auf sich warten ließen.
Und sie wurden erhört: Die Streamingplattform Netflix hat nun endlich offiziell bestätigt, dass es eine zweite Staffel des koreanischen Serien-Hits geben wird. Gegenüber dem Filmmagazin "Deadline" sagte Netflix Co-CEO Ted Sarandos verheißungsvoll: "Das 'Squid Game'-Universum hat gerade erst begonnen." Neben "Squid Game" wird Netflix in diesem Jahr außerdem 24 weitere südkoreanische Serien und Spielfilme ausstrahlen.
Streamingplattform bestätigt endlich die Fortsetzung von "Squid Game"
Bereit im November vergangenen Jahres hatte "Squid Game"-Erfinder Hwang Dong-hyuk Hoffnung auf eine zweite Staffel gemacht. "Es gab so viel Druck, so eine hohe Nachfrage und so viel Liebe für eine zweite Staffel, dass ich fast das Gefühl hatte, ihr lasst uns keine Wahl!", hatte der Drehbuchautor in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur "Associated Press" gesagt. Wie die neue Staffel genau aussehen wird, konnte er nicht verraten. Er gab lediglich das Versprechen, dass "Gi-hun zurückkehren und etwas für die Welt tun" wird.
Drehbuchautor Hwang Dong-Hyuk hat Respekt vor seiner Aufgabe – schließlich lasten die Erwartungen von Millionen von Fans auf ihm. "Womit ich gerade ringe, ist die richtige Haltung zur Arbeit an Staffel zwei – ich sollte sie nicht als riesige Belastung sehen, sondern die Liebe und Unterstützung, die ich erhalte, dafür nutzen", gestand er dem Nachrichtenmagazin "The Hollywood Reporter".
Gerüchte über eine dritte Staffel
Doch nicht nur über eine zweite Staffel dürfen sich Fans der Erfolgsshow freuen – auch über eine dritte Staffel wird anscheinend bereits gesprochen. In einem Interview mit dem koreanischen Sender "KBS" verriet Dong-Hyuk: "Ich befinde mich in Gesprächen mit Netflix über die zweite und dritte Staffel. Wir werden bald zu einem Ergebnis kommen."
Für alle, die den Hype verpasst haben, gibt es hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der ersten Staffel: In der Kapitalismus-kritischen Netflix-Serie geht es um eine Gruppe an hoch verschuldeten Menschen, die die Chance haben, an einem ominösen Wettbewerb teilzunehmen, um dort ein Preisgeld in Millionenhöhe zu gewinnen. In sechs Runden müssen sie gegeneinander in bekannten Schulhofspielen antreten – wer verliert, wird von einem der maskierten Wächter erschossen.
(fw)
In der Netflix-Doku "aka Charlie Sheen" spricht "Two and a Half Men"-Star Jon Cryer über das große Ungleichgewicht zwischen seiner eigenen Bezahlung und der seines Kollegen. Die Aussagen geben zudem Einblick in die Produktionsbedingungen einer der erfolgreichsten Sitcoms der 2000er-Jahre.
Im Januar 2011 trat Charlie Sheen eine Reha-Behandlung an. Im März wurde er nach öffentlicher Kritik am Serienerfinder Chuck Lorre entlassen. Es war das Ende der skandalträchtigen "Two and a Half Men"-Ära. Ab Mai 2011 übernahm Ashton Kutcher die Hauptrolle in der Serie, die noch bis 2015 fortgesetzt wurde.