Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetterdienst zieht Jahresbilanz: Auch 2020 im Schnitt zu warm

Landwirte in Niedersachsen scharren mit den Hufen - Getreideernte beginnt Salzgitter - Lichtenberg. / Niedersachsen. Für die Landwirte beginnt die Erntesaison. Nach haltender Trockenperiode im ersten  ...
Vor allem Landwirte haben mit zunehmender Hitze und Trockenheit zu kämpfen.Bild: www.imago-images.de / Tessa R.
Klima & Umwelt

Wetterdienst zieht Jahresbilanz: Auch 2020 im Schnitt zu warm

29.12.2020, 19:01

Mit 2020 geht erneut ein zu warmes Jahr zu Ende. Zum zehnten Mal in Folge übertraf nach Berechnungen des Deutschen Wetterdiensts (DWD) die Durchschnittstemperatur eines Jahres den vieljährigen Mittelwert. 2020 könnte nach vorläufigen Einschätzungen sogar das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen (1881) gewesen sein - hinter 2018.

31.07.2017, Hamburg, Deutschland - Foto: Messstation vor dem Gebäude des Deutscher Wetterdienst, DWD, in Hamburg.

31 07 2017 Hamburg Germany Photo Measurement before the Building the German Weather S ...
Die Temperaturen steien – vermutlich auch im nächsten Jahr.Bild: imago stock&people / Reiner Zensen

Ersten zehn Monate in Europa wärmer als je zuvor

An diesem Mittwoch legt der DWD in Offenbach seine Jahresbilanz vor. Der Trend zeigt sich nicht nur im nationalen Rahmen: Die Weltwetterorganisation (WMO) war in einer ersten Einschätzung Anfang Dezember von einem der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts ausgegangen. Für Europa lag die Durchschnittstemperatur in den ersten zehn Monaten demnach sogar höher als je zuvor.

Die Klimaerwärmung befinde sich auf der Überholspur, erklärte der DWD. Zudem machte auch 2020 ausbleibender Regen Wäldern und Landwirtschaft zu schaffen.

(lau/dpa)

Thailand: Schildkröten-Sensation an beliebtem Urlaubsstrand
Viele Schildkröten-Arten sind vom Aussterben bedroht, weshalb der Schutz bestehender Populationen so wichtig ist – auch wenn das nicht so leicht ist. In Thailand hat es nun einen großen Erfolg gegeben.
Schildkröten haben es von Anfang an in ihrem Leben nicht leicht. Kaum geschlüpft, müssen sie sich aus dem Sand ans Meer kämpfen – und das unter ständiger Lebensgefahr. Möwen, Krabben und andere Jäger warten nur darauf, die kleinen Tiere zu erwischen. Selbst im Wasser lauern weitere Gefahren, und nur wenige schaffen es, das Erwachsenenalter zu erreichen.
Zur Story