
Die Deutsche Bahn will bis 2040 alle ihre Züge umstellen und nicht mehr mit Diesel betanken.Bild: dpa / Angelika Warmuth
Good News
03.09.2022, 11:5203.09.2022, 11:52
In Oberschwaben ist seit 1. September der
erste Regionalzug der Deutschen Bahn mit Biosprit unterwegs. Durch
die Umstellung werden im Vergleich zum Einsatz von Diesel rund 90
Prozent der CO2-Emissionen eingespart, wie die Bahn und das
baden-württembergische Verkehrsministerium mitteilten. An einer umgerüsteten Tankstelle in Aulendorf sollen 57 Züge aufgefüllt werden und so
klimafreundlicher in der Region unterwegs sein. Weitere Orte in
Deutschland sollen in diesem Jahr folgen.
Diesellocks sollen bis 2025 mit Biosprit fahren
Bis zum Jahr 2040 will die Bahn Dieselkraftstoffe vollständig aus
ihrer Flotte verbannen. Im Fernverkehr sollen schon bis zum Jahr 2025
alle Dieselloks auf Biosprit umgerüstet werden.

Winfried Hermann (r), Verkehrsminister von Baden-Württemberg betankt den ersten Regionalzug mit Biosprit.Bild: dpa / Felix Kästle
Biosprit-Verwendung im Zugverkehr
Seit Juli werden die Sylt Shuttles zwischen Niebüll auf
dem schleswig-holsteinischen Festland und Westerland auf Sylt, mit nachhaltigerem Kraftstoff betankt. Auch im Güterverkehr wird der
Biosprit an drei Tankstellen in Deutschland genutzt.
Der Kraftstoff wird nach Angaben der Bahn aus biologischen Rest-
und Abfallstoffen hergestellt. Damit gebe es keine Konkurrenz zur
Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln.
(sp/dpa)
Luisa Neubauer wird auch kreativ, um ihre Botschaften zu vermitteln. Immer Öfter fällt sie durch die Wahl ihrer Outfits auf und schreckt dabei nicht vor Provokationen zurück.
Sie ist DAS Gesicht von Fridays for Future in Deutschland. Sie wird angefeindet, durch den Dreck gezogen, mit Fake News überhäuft. Doch unterm Strich bleibt: Wenn es um die Klimakrise geht, führt in Deutschland kein Weg an Luisa Neubauer vorbei. Wir beantworten die wichtigen Fragen zur Klimaaktivistin.