Nachhaltigkeit
Good News

Erster Regionalzug der Bahn ist jetzt mit Biosprit unterwegs

27.08.2022, Hugelfing: Ein Regionalzug fährt durch die grüne Landschaft. Es ist das letzte 9-Euro-Ticket-Wochenende im PNV. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Deutsche Bahn will bis 2040 alle ihre Züge umstellen und nicht mehr mit Diesel betanken.Bild: dpa / Angelika Warmuth
Good News

Erster Regionalzug der Bahn ist jetzt mit Biosprit unterwegs

03.09.2022, 11:5203.09.2022, 11:52
Mehr «Nachhaltigkeit»

In Oberschwaben ist seit 1. September der erste Regionalzug der Deutschen Bahn mit Biosprit unterwegs. Durch die Umstellung werden im Vergleich zum Einsatz von Diesel rund 90 Prozent der CO2-Emissionen eingespart, wie die Bahn und das baden-württembergische Verkehrsministerium mitteilten. An einer umgerüsteten Tankstelle in Aulendorf sollen 57 Züge aufgefüllt werden und so klimafreundlicher in der Region unterwegs sein. Weitere Orte in Deutschland sollen in diesem Jahr folgen.

Diesellocks sollen bis 2025 mit Biosprit fahren

Bis zum Jahr 2040 will die Bahn Dieselkraftstoffe vollständig aus ihrer Flotte verbannen. Im Fernverkehr sollen schon bis zum Jahr 2025 alle Dieselloks auf Biosprit umgerüstet werden.

01.09.2022, Baden-Württemberg, Aulendorf: Winfried Hermann (r), Verkehrsminister von Baden-Württemberg, und Katrin Helmer (l), von DB Energie, führen den Tankrüssel an den Tankstutzen des ersten Regio ...
Winfried Hermann (r), Verkehrsminister von Baden-Württemberg betankt den ersten Regionalzug mit Biosprit.Bild: dpa / Felix Kästle

Biosprit-Verwendung im Zugverkehr

Seit Juli werden die Sylt Shuttles zwischen Niebüll auf dem schleswig-holsteinischen Festland und Westerland auf Sylt, mit nachhaltigerem Kraftstoff betankt. Auch im Güterverkehr wird der Biosprit an drei Tankstellen in Deutschland genutzt.

Der Kraftstoff wird nach Angaben der Bahn aus biologischen Rest- und Abfallstoffen hergestellt. Damit gebe es keine Konkurrenz zur Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln.

(sp/dpa)

Deutsche Bahn: ICE-Flatrate für junge Menschen kostet im Juli nur 44 Euro
Gerade spontane Bahnfahrten können ordentlich an den Geldbeutel gehen. Mit einem neuen Angebot will die Deutsche Bahn aber Kurztrips in diesem Sommer etwas erschwinglicher machen.

Ob Festival-Wochenende, ein Besuch in der Heimat oder Kurzurlaub mit Freund:innen – für viele junge Menschen ist die Bahn das Verkehrsmittel Nummer eins. Ohne Stress wegen Spritpreisen, Parkplatzsuche oder endlosen Staus startet der Trip in vielen Fällen auch entspannter (vorausgesetzt die Züge fahren planmäßig).

Zur Story