Nachhaltigkeit
Good News

Deutsche Bahn winkt mit Rabatt auf Sparpreise für Weihnachtsfahrplan

Deutschland, München, Bayern, Europa: ICE-Zug der Deutschen Bahn im Bahnhof, ein Bahnmitarbeiter gibt das Abfahrtssignal, wartende Reisende am Bahnsteig, moderne Mobilität, nachhaltiger Schienenverkeh ...
Die Deutsche Bahn winkt mit Rabatten für den neuen Fahrplan. Bild: imago images / STEINSIEK.CH
Good News

Deutsche Bahn gibt wegen neuem Fahrplan nochmal Rabatt auf Sparpreise

Jedes Jahr im Herbst veröffentlicht die Deutsche Bahn ihren ab Dezember gültigen neuen Fahrplan. Wer früh plant, kann sich außerdem einen Rabatt sichern.
14.10.2025, 13:1714.10.2025, 13:17

Wenn die ersten Bäume sich herbstlich braun färben und die Temperaturen dicke Jacken notwendig machen, denken die ersten Deutschen für gewöhnlich schon an Weihnachten. Schließlich türmen sich dann auch erste Lebkuchenherzen in den Supermärkten und ein heißer Tee auf dem Sofa ersetzt das Feierabendbier.

Höchste Zeit also auch, die verbleibenden zehn Wochen des Jahres, vor allem aber die Weihnachtsfeiertage, zu planen. Wie kommt man wann zur Familie? Und wie lange muss man dort bleiben?

Trotz überfüllter Züge und gelegentlicher Verspätungen bleibt die Bahn in der "schönsten Zeit des Jahres" für viele das Verkehrsmittel der Wahl. In diesem Jahr werden Reisende der Deutschen Bahn allerdings zumindest belohnt, wenn sie früh ihre Feiertage planen.

Deutsche Bahn winkt mit Rabatt für Sparpreis-Tickets

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, beginnt wie alle Jahre wieder der Buchungszeitraum für das neue Fahrplanjahr bei der Bahn. Das bedeutet, dass alle Tickets für die kommenden zwölf Monate zum Verkauf stehen. Auch die Fahrkarten für Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage können dann sowohl in der DB-App als auch auf der Website gebucht werden.

In diesem Jahr winkt die Deutsche Bahn mit einem besonderen Rabatt: Wer zwischen dem 17. und 21. Oktober bucht, kann nämlich doppelt sparen. Anlässlich des Buchungsstarts bietet der Konzern zusätzlich 12 Prozent Rabatt auf alle nationalen Super-Spar- und Sparpreistickets.

Bereits in der vergangenen Woche konnten Bahn-Kund:innen aufatmen, denn erstmals seit sechs Jahren erhöht die Deutsche Bahn mit dem neuen Fahrplan nicht ihre Ticketpreise. "Mit dem Verzicht auf Preiserhöhungen und mit einer tollen Sparpreisaktion stellen wir sicher, dass das ICE-Fahren auch weiterhin so günstig ist wie bisher", freute sich auch Marketingchefin Stefanie Berk laut einer Pressemitteilung der DB.

Seit dem vergangenen Jahr können Reisen mit der Bahn bis zu zwölf Monate im Voraus gebucht werden. Zuvor war eine Planung nur für die kommenden sechs Monate möglich.

Neuer Fahrplan der DB: Mehr ICE-Verbindungen für Deutschland

Mit dem neuen Fahrplan hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr auch neue Anbindungen in Deutschland verkündet. Ab dem 14. Dezember fahren ICEs etwa im Halbstundentakt auch von Berlin nach Halle und Erfurt sowie von Frankfurt nach Mannheim und Stuttgart.

Insgesamt sind dann 21 Städte in dieser Taktung miteinander verbunden. Zudem wird auf besonders frequentierten Strecken wie zwischen Berlin und München die Fahrtzeit verringert.

Mit diesen Neuerungen dürfte die Deutsche Bahn zumindest so manches Gemüt besänftigen, das sonst aufgrund heftiger Verspätungen oder Zugausfällen dauerhaft erhitzt ist. Dennoch bleibt bisher unbekannt, an welchen Stellen die Bahn den Fahrplan um die Weihnachtsfeiertage nochmal aufstocken wird, denn mit überfüllten Zügen und fehlenden Reservierungsanzeigen wird die Wut schnell wieder hochkochen.

Zumindest die Planung einer Reise mit möglichem Überraschungseffekt ist aber nun für alle Frühbucher:innen schon möglich. Und wer's ganz eilig hat, kann nach den Feiertagen wiederum sogar schon nach Sparpreisen für das kommende Jahr stöbern.

Gefahr für Wale: Australien diskutiert über Netze gegen Haie
In Australien finden sich im Meer vor beliebten Stränden immer wieder Netze, die Badegäste vor Hai-Angriffen schützen sollen. Doch darin verfangen sich aktuell vermehrt Wale.
Was an deutschen Stränden kaum ein Thema ist, beschäftigt Australien schon seit Jahrzehnten: Hai-Angriffe. Auch wenn pro Jahr im Schnitt nur eine einstellige Anzahl an Menschen dabei ums Leben kommt, erzeugen die Todesfälle regelmäßig große mediale Aufmerksamkeit.
Zur Story