
Weil DiCaprio sich für die Umwelt und deren Erhalt einsetzt, haben Forscher jetzt einen neu entdeckten Baum nach ihm benannt. Bild: www.imago-images.de / Image Press Agency
Good News
09.01.2022, 11:4209.01.2022, 11:42
Der 47-jährige Hollywoodstar Leonardo DiCaprio ist für sein Umwelt-Engagement mit einer Patenschaft geehrt worden: Forscher haben eine neu entdeckte Baumart nach dem US-Schauspieler benannt. Der Baum, der ausschließlich im Ebo-Wald in Kamerun wächst, heiße nun offiziell Uvariopsis dicaprio, wie die Forscher in einem Bericht im Wissenschaftsmagazin "PeerJ" mitteilten. Die Entdeckung des Baumes machten demnach Wissenschaftler der Königlichen Botanischen Gärten von Kew (London) gemeinsam mit Forschern des Nationalen Herbariums von Kamerun.
Die Wissenschaftler schrieben: "Dieser bedrohte und spektakuläre Baum ist nach dem amerikanischen Schauspieler und Naturschützer Leonardo DiCaprio benannt, der sich im Jahr 2020 mehrere Monate lang intensiv in den sozialen Medien engagierte, um auf die Bedrohung der zahlreichen seltenen Ebo-Arten durch die Anfang des Jahres angekündigte Abholzungskonzession aufmerksam zu machen." Die Konzession sei im August 2020 zurückgezogen worden, "sicherlich teilweise dank seiner Bemühungen".
Der tropische Baum, der glänzende, gelb-grüne Blüten hat, sei im Ebo-Wald jedoch weiterhin ungeschützt und daher durch Abholzungen für Plantagen oder den Bergbau bedroht.
DiCaprio ist für seinen Umweltschutz bekannt: Erst im Juni letzten Jahres kündigte er an, 43 Millionen US-Dollar in den Schutz der Galápagos-Inseln zu investieren. Die von dem Schauspieler gegründete "Re:wild"-Organisation stellte den Millionenbetrag dem Galápagos-Nationalpark, der Organisation "Island Conservation" und lokalen Gemeinschaften zur Verfügung.
(sb/dpa)
Ein fragwürdiger Chef, einbrechende Verkaufszahlen und die große Konkurrenz aus China: Tesla hatte schon mal bessere Tage. Neues aus dem Krisenkonzern: eine Klage.
Eine neue Plakette hat sich seit einigen Monaten in das Stadtbild eingeschlichen, und darauf steht: "I bought this before Elon went crazy." Vornehmlich auf Teslas zu finden, grenzen sich ihre Zügelhalter:innen damit von dessen Chef Elon Musk ab und weisen darauf hin, dass sie das Gefährt erstattet haben, noch bevor sich aus dem windigen Tech-Mogul ein libertärer Antisemit mit Größenwahn geschält hat.