Leben
Wetter

Wetter: Temperatur steigt – "Das ist nicht mehr normal", sagt ein Experte

Bild
Bild: getty/watson-montage
Leben

Uns erwartet die heißeste Woche des Jahres: "Das ist nicht mehr normal", sagt ein Experte

22.07.2019, 10:3222.07.2019, 10:32

Freut ihr euch auch? In dieser Woche heißt es wieder: Schwitzen, schwitzen, schwitzen.

Uns erwarten Temperaturen von mehr als 38 Grad. Nach den verbreiteten Gewittern vom Wochenende soll es im Laufe der Woche immer wärmer werden. "Der Donnerstag könnte nach jetzigem Stand den Höhepunkt der Hitzewelle markieren", sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) voraus. "Die 40 Grad Marke kann fallen."

Auf Deutschland rollt also die vierte "Hitzewelle" zu. Den Begriff Hitzewelle findet ihr doof? Guckt euch mal die Graphik an:

Da stellt man sich doch unweigerlich die Frage: Ist das noch normal?

Das sagt ein Experte zur Hitzewelle

Mojib Latif, Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, sagte der "Augsburger Zeitung": "Das ist nicht mehr normal."

Die Anzahl der Hitzewellen sei inzwischen sehr hoch. "Sie hat sich seit 1980 verdoppelt und zum Teil sogar verdreifacht."

Bild
Bild: imago stock&people/Chris Emil Janssen

Immer stärker seien von den Hitzewellen auch die Arktis und die Subarktis betroffen. Dass es nun zu Waldbränden in Kanada komme, nennt Latif ebenfalls "alles andere als normal".

Er gibt zu Bedenken: "Das Interessante ist, dass diese Entwicklung schon vor 30 Jahren von den ersten Computerberechnungen vorhergesagt wurde. Und sie ist im Großen und Ganzen genau so eingetreten."

(ll/mit dpa)

Hier kommen die Helden bei über 30 Grad
Video: watson
Wegen maroder Tiefgarage: Kölner Weihnachtsmarkt 2026 könnte abgesagt werden
Der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom könnte seine Pforten für die nächsten Jahre geschlossen halten. Das hat gleich mehrere Gründe.
Wer die Möglichkeit hat, dieses Jahr den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom zu besuchen, sollte das unbedingt machen. Denn so wie es aktuell aussieht, könnte einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte im Jahr 2026 ausfallen – und im schlimmsten Fall auch in den Folgejahren.
Zur Story