Unterhaltung
TV

Überraschung bei "The Voice": Coaches servieren "Popstars"-Sieger ab

Titel: The Voice of Germany;
Staffel: 11;
Person: Mark Forster; Nico Santos; Sarah Connor; Johannes Oerding;
Copyright: ProSiebenSAT.1/André Kowalski;
Fotograf: Andre Kowalski;
Bildredakteur: Kathrin  ...
Mark Forster, Nico Santos, Sarah Connor und Johannes Oerding sind aktuell die Coaches bei "The Voice of Germany".Bild: ProSiebenSAT.1/André Kowalski
TV

Überraschung bei "The Voice": Coaches servieren "Popstars"-Sieger ab

30.10.2021, 08:27

Bei "The Voice of Germany" versuchen zumeist Talente ihr Glück, die vorher noch nicht im Rampenlicht zustanden – hin und wieder taucht allerdings auch ein bekanntes Gesicht auf. In dieser Staffel beispielsweise war unter anderem schon eine ehemalige "GNTM"-Kandidatin zu sehen, die sich nun aufs Singen konzentrieren möchte. In der Ausgabe vom Donnerstag wagte nun ein Ex-"Popstars"-Teilnehmer einen Comeback-Versuch – damals schaffte er es sogar in die Gewinner-Band, die aus der Castingshow hervorging.

Sascha Salvati war 2007 bei "Popstars" mit dabei gewesen und feierte schließlich mit Room2012 Erfolge. 2010 jedoch trennte sich die vierköpfige Gruppe wieder. Bei "The Voice" musste Sascha jetzt mächtig zittern – denn obwohl er sich schon in einem anderen Format behauptet hatte, drehte sich hier nun niemand für ihn um.

"The Voice"-Kandidat fürchtete "Demütigung"

Das Album "Elevator" von Room2012 schaffte es 2007 immerhin auf Platz sieben der deutschen Charts, die Combo spielte als Vorband für Rihanna. Die Trennung der Band machte Sascha richtig zu schaffen, vor den ProSieben-Kameras sagt er: "Plötzlich war alles wieder weg. Dadurch habe ich auch ein bisschen die Liebe zur Musik verloren." Bei "The Voice" möchte er nun diese Liebe wiederbeleben und vor seinem Auftritt machte der heute 36-Jährige eine klare Ansage:

"Wenn sich keiner umdreht, wäre das eine Demütigung."
Sascha Salvati war 2007 bei "Popstars" erfolgreich.
Sascha Salvati war 2007 bei "Popstars" erfolgreich.Bild: ProSiebenSAT.1 / Christoph Assmann

Genau dies traf aber ein: Die Stühle der Coaches blieben bis zum Ende des Songs, den Sascha performte ("Lieb mich dann" von Helene Fischer), zum Publikum gedreht. Nico Santos begründete seine Entscheidung gegen den Kandidat schließlich mit den Worten: "Mir hat irgendwie das 2021 gefehlt. Ich wusste nicht: Was ist die Vision? Wo willst du hin mit der Musik?"

Rettung in letzter Sekunde durch Elif

Dem Dortmunder stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Als er nach seiner Darbietung an Elif vorbeiging, die 2021 für die Comeback-Stage der Sendung verantwortlich zeichnet, schien auch sie kein Interesse zu zeigen. Dann aber doch noch das Happy-End: Nach kurzer Überlegung stürmt Elif ihm hinterher und bietet ihm an, in ihr Team zu kommen: "Dich so zu präsentieren und dann auszuscheiden, obwohl man gut war? Wir holen ihn uns jetzt!"

Sascha nimmt das Angebot an, ist überglücklich. "Du hast unglaublich gut gesungen", versichert ihm Elif dann auch noch einmal, als die beiden einander gegenüberstehen. Da bei der Comeback-Stage nur ausgewählte Kandidaten antreten, die zuvor bei den "regulären" Coaches durchgefallen sind, stehen die Chancen dieser Teilnehmer auf einen Sieg letztlich schlechter. Doch wer weiß: Vielleicht zeigt es Sascha ja jetzt allen.

(ju)

"A House of Dynamite" bei Netflix: Kathryn Bigelow reagiert auf Pentagon-Kritik
"A House of Dynamite" zeichnet ein düsteres Bild der amerikanischen Raketenabwehr. Das Pentagon will das nicht so stehen lassen – und die Macherinnen des Netflix-Films freuen sich über die rege Diskussion.
Immer wieder hat die amtierende US-Regierung ihre Meinung zu Musik oder zu aktuellen Filmen und Serien kundgetan. So äußerte sich Präsident Donald Trump wiederholt abfällig über Taylor Swift sowie den kommenden "Super Bowl"-Act Bad Bunny. Auch die Netflix-Serie "Boots" wurde vom Pentagon – dem Sitz des US-Kriegsministeriums – als "woker Müll" bezeichnet.
Zur Story