Leben
Rassismus

Nach Rassismus-Vorwürfen: Reismarke "Uncle Ben's" heißt künftig "Ben's Original"

ARCHIV - 26.06.2020, Berlin: Ein Kochbeutel mit Reis von Uncle Ben's. Der US-Lebensmittelkonzern Mars benennt seine Reismarke
Der Name und auch das Konterfei des Mannes sollen sich ändern. Bild: dpa / Kathrin Deckart
Leben

Nach Rassismus-Vorwürfen: Reismarke "Uncle Ben's" heißt künftig "Ben's Original"

24.09.2020, 07:3524.09.2020, 08:10
Mehr «Leben»

Der US-Lebensmittelkonzern Mars benennt seine Reismarke "Uncle Ben's" in "Ben's Original" um. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die ursprüngliche Bezeichnung war im Zuge der öffentlichen Debatte um Rassismus und mangelnde Gleichberechtigung in die Kritik geraten. Mars hatte deshalb bereits im Juni Änderungen angekündigt.

Das Markenzeichen des Produkts, das den Kopf eines älteren schwarzen Mannes mit weißen Haaren zeigt, wird aus dem Logo gestrichen. Die Bezeichnung "Uncle" und die Bebilderung stießen Kritikern als dienerhafte und abwertende Symbolik auf, die an die Ära der Sklaverei in den Vereinigten Staaten erinnere.

"Wir verstehen die Ungerechtigkeiten, die mit dem Namen und Gesicht der vorherigen Marke in Verbindung gebracht wurden."
Mars-Managerin Fiona Dawson

Die Änderungen sollen ab 2021 gelten. Mars ist nur eines von etlichen Unternehmen, die im Zuge der Proteste gegen Rassismus unter Druck gerieten.

Der US-Lebensmittelmulti Pepsi etwa kündigte im Sommer ebenfalls an, seiner über 130 Jahre alten Marke "Aunt Jemima" einen neuen Anstrich zu geben. Auch hier sind der Name und das Logo umstritten, das klischeehaft eine schwarze Frau als Maskottchen im Stil einer freundlichen Dienerin abbildet.

(lin/dpa)

Urlaub: Ryanair erlaubt bald größeres Gratis-Handgepäck
Ryanair ist in Sachen Handgepäck bekanntlich sehr kleinlich. Viele Fluggäste mussten schon ordentlich draufzahlen, meist nur wegen eines Zentimeters. Jetzt ändert die Airline ihre Handgepäck-Regeln.

Es gibt bei Flugreisen so einige nervige Angelegenheiten. Die Gepäckregeln können aber besonders ätzend sein: Wie viel Kilogramm sind okay? Wann zahle ich drauf? Wie verhält es sich mit dem Handgepäck? In minutiöser Arbeit stellen wir unsere Taschen zusammen, räumen um, schauen, dass es passt, nur um irgendwie die Prüfung durch die Waagen vor Ort zu bestehen.

Zur Story