Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Ryanair erlaubt künftig mehr Handgepäck

ARCHIV - 22.06.2024, Niedersachsen, Hannover: Fluggäste warten am Morgen im Flughafen Hannover-Langenhagen. Am 24.06.2024 beginnen in Niedersachsen und Bremen die Sommerferien. (zu dpa: «Der ewige Kam ...
Na, wer zahlt am Ende drauf?Bild: dpa / Michael Matthey
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Ryanair erlaubt bald größeres Gratis-Handgepäck

Ryanair ist in Sachen Handgepäck bekanntlich sehr kleinlich. Viele Fluggäste mussten schon ordentlich draufzahlen, meist nur wegen eines Zentimeters. Jetzt ändert die Airline ihre Handgepäck-Regeln.
04.07.2025, 15:5804.07.2025, 15:58
Mehr «Leben»

Es gibt bei Flugreisen so einige nervige Angelegenheiten. Die Gepäckregeln können aber besonders ätzend sein: Wie viel Kilogramm sind okay? Wann zahle ich drauf? Wie verhält es sich mit dem Handgepäck? In minutiöser Arbeit stellen wir unsere Taschen zusammen, räumen um, schauen, dass es passt, nur um irgendwie die Prüfung durch die Waagen vor Ort zu bestehen.

Fallen wir durch, folgen Gebühren. Und die treiben die Kosten für eine Reise deutlich in die Höhe. Um dem Gepäck-Irrsinn etwas entgegenzusetzen, fasste der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments den Beschluss, die Maße für kostenloses Handgepäck auf 40x30x15 Zentimeter anzuheben. Verabschiedet ist die Reform noch nicht, dafür reformiert Ryanair ihre Handgepäckregelung.

Endlich größeres Handgepäck bei Ryanair-Flügen

Bisher war bei der Airline ein Koffer oder Rucksack mit den Maßen 40x25x20 gratis erlaubt. Jetzt sollen die Maße auf 40x30x20 erhöht werden, berichtet die "Mallorca Zeitung". Das ginge auch über den neuen EU-Standard hinaus. Eine clevere Entscheidung, was mit den Strukturen an den Flughäfen zusammenhängt.

Noch ist aber nicht klar, wann die neuen Regeln in Kraft treten. Bis die neuen Gepäckregeln gelten, könnte es aber noch dauern. Ryanair müsse laut einer Sprecherin zunächst schließlich die Vorrichtungen zur Abmessung der Handgepäckstücke an allen Flughäfen ersetzen.

Die EU-Vorgabe wiederum würde, falls sie beschlossen wird, ab Ende Sommer 2025 greifen. Ryanair kommt der EU mit ihrer neuen Regelung etwas zuvor und kann noch vor Inkrafttreten technisch umrüsten. Das dürfte den Aufwand etwas reduzieren und zudem das Image der Airline etwas aufhübschen. Das hat sie auch bitter nötig.

Ryanair verdonnert gelegentlich zu gewaltigen Strafzahlungen

Schon häufiger stand Ryanair wegen ihrer kleinlichen Gepäckregelungen in der Kritik. Laut "Mallorca Zeitung" gingen im Winter und Frühjahr 2025 häufig Beschwerden von Fluggästen ein, die wegen eines ein Zentimeter zu großen Gepäckstücks 70 Euro Aufpreis zahlen mussten.

Ein ordentlicher Aufschlag, wenn man die bekanntlich niedrigen Preise für Ryanair-Flüge bedenkt, die gerade Menschen zugutekommen, die für eine Urlaubsreise jeden Cent dreimal umdrehen müssen. Eine derart hohe Gebühr kann da die Stimmung dämpfen und die Reisekasse schmerzhaft verkleinern.

Schnäppchen oder Schikane: Red Flags auf Kleinanzeigen
Wir denken, wir würden nie auf Kleinanzeigen-Scams hereinfallen, und dann passiert es doch: Betrugsmaschen bei Online-Verkaufsportalen werden immer ausgefuchster.
Der nette Herr aus England hat ohne zu verhandeln dein altes Smartphone für 500 Euro gekauft? Das klingt ungefähr so schön wie das plötzliche Erbe, das von einem todkranken Prinzen aus Nigeria versprochen wird.
Zur Story