Unterhaltung
Streaming

"The Witcher" Staffel 4 ohne Henry Cavill: Fans gehen auf die Barrikaden

Liam Hemsworth ist der neue Hauptdarsteller der Erfolgsserie.
Liam Hemsworth ist der neue Hauptdarsteller der Erfolgsserie.Bild: Netflix / Susie Allnutt
Streaming

"The Witcher"-Fans gehen nach Start von Staffel 4 auf die Barrikaden

Gerade ist die vierte Staffel von "The Witcher" erschienen. Als neuer Hauptdarsteller muss sich Liam Hemsworth beweisen. Doch sein Einstand bei der Erfolgsserie auf Netflix löst viel Kritik aus.
30.10.2025, 16:5130.10.2025, 16:51

Wenn ausgerechnet der Hauptdarsteller mitten in einer laufenden Erfolgsserie ausgewechselt wird, sorgt das natürlich für Unruhe im Fandom. Besonders, wenn zudem die Erzählweise plötzlich ungewohnte Wege einschlägt – und bekannte Momente in völlig neuem Licht erscheinen.

Netflix hat sich nun mit der aktuellen vierten Staffel von "The Witcher" für genau diesen Schritt entschieden. Oder besser: wurde von Henry Cavills Abschied als Geralt von Riva dazu gezwungen. Liam Hemsworth ist der Neue im Ensemble. Doch sein Einstieg bleibt weit hinter den hohen Erwartungen zurück.

Liam Hemsworth schreibt Geralts Geschichte neu

Zwei Jahre ist es her, dass die dritte Staffel des Fantasy-Hits über die Bildschirme flimmerte, Fans weltweit begeisterte. Zu verdanken war das vor allem Henry Cavill in der Rolle des titelgebenden Witchers. Statt eines klassischen Rückblicks zu Beginn der ersten Episode entschied sich Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich für eine ungewöhnliche Erzählweise.

So beginnt Staffel vier mit einer Szene, die hundert Jahre nach den bisherigen Ereignissen spielt. Ein Mann liest einer Gruppe von Kindern aus der Geschichte von Geralt vor – wobei die Grenze zwischen Fiktion und Erinnerung verschwimmt.

Die Rückblicke erzählen zentrale Momente aus Geralts Vergangenheit neu – etwa seine Beziehung zur Magierin Yennefer von Vengerberg (Anya Chalotra) und zur jungen Prinzessin Cirilla von Cintra (Freya Allan).

Der Knackpunkt: Statt Henry Cavill, sehen die Zuschauer:innen nun Liam Hemsworth in den neu aufbereiteten (alten) Szenen. Für Anya Chalotra eine zunächst seltsame Situation, an die sie sich jedoch schneller als gedacht gewöhnte, wie sie Netflix verrät. So schwärmt sie sogar von der Zusammenarbeit mit Hemsworth:

"Er hatte am Set einfach eine so wunderbare Energie und hat Geralt etwas wirklich Schönes verliehen."

Neue "The Witcher"-Staffel verärgert Fans

Während der Cast selbst also bester Dinge ist, kann dies nicht von den Fans der Serie behauptet werden. Sie sind weniger begeistert von der vierten Staffel. So hagelt es aktuell viel Kritik auf Social Media. "Die Serie hat ohne Henry Cavill ihre Seele verloren", schreibt eine enttäuschte Person auf X.

Eine andere Userin sieht in dem Schauspielerwechsel wiederum eine Chance: "Manchmal kann ein neues Gesicht einer Serie neues Leben einhauchen. Wenn Erzählweise und Ton dem Geist von 'The Witcher' treu bleiben, könnte Staffel 4 alle überraschen – nicht als Ersatz, sondern als Weiterentwicklung."

Dass man die Erzählweise nicht ganz beibehalten hat, verärgert viele. Auf Reddit fordern einige Fans daher nun sogar die Absetzung der Produktion. "Sie hätten uns problemlos einen ganz anderen Witcher mit eigener Geschichte und eigenem Hintergrund präsentieren können, und das wäre genauso gut gewesen", wird an anderer Stelle angemerkt.

Sorge um Haftbefehl: Fans sind nach Netflix-Doku geschockt von seinem Aussehen
Nur einen Tag nach Veröffentlichung schießt die schockierende Haftbefehl-Doku auf Platz eins der Netflix-Charts. Die Spekulationen um den aktuellen Gesundheitszustand reißen nicht ab und vor allem das Aussehen des Rappers bereitet den Fans große Sorge.
Seit dem 28. Oktober kann auf Netflix "Babo – Die Haftbefehl Story" gestreamt werden und schon jetzt befindet sie sich auf Platz eins der Filmcharts. "A House of Dynamite" wird kurzerhand von der Spitzenposition verbannt.
Zur Story