Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Berlin: Grüne Spree vor Kanzleramt – Polizei ermittelt

07.09.2022, Berlin: Grün eingefärbt ist die Spree im Regierungsviertel nach einer Aktion der Umweltaktivisten von Extinction Rebellion als Symbol für die Auswirkungen der Klimakatastrophe auf der ganz ...
Grün eingefärbt ist die Spree im Regierungsviertel nach einer Aktion von Umweltaktivist:innen.Bild: TNN / Lutz Deckwerth
Klima & Umwelt

Berlin: Grüne Spree vor Kanzleramt – Polizei ermittelt

07.09.2022, 16:1407.09.2022, 16:14

Am Mittwochmorgen wurde die Spree im Berliner Regierungsviertel von vier Personen grün gefärbt, wie die Polizei dem "rbb24" bestätigte. Bei den Personen handelt es sich demnach um Umweltaktivist:innen von Extinction Rebellion. Die Gruppe hatte sich bereits auf Twitter zu dieser Aktion bekannt.

Neben der grünen Farbe in der Spree ist die Umwelt-Gruppe auch für ein 25 Meter langes Banner verantwortlich, das von einer Mauer im Spreebogenpark in Richtung Hauptbahnhof gespannt ist. Die Aufschrift "Klimakatastrophe ist jetzt. Aufstehen oder Aussterben. 17. – 20.09. Rise Up" soll als Protest gegen die Klimapolitik der Regierung fungieren.

Die Verantwortlichen werden der Polizei zufolge beschuldigt, gegen das Versammlungsfreiheitsgesetz verstoßen zu haben. Sie hätten ihren Plan 48 Stunden zuvor bei der Polizei ankündigen müssen. Deshalb ermittelt die Polizei derzeit. Die entsprechenden Personen konnten jedoch bisher nicht identifiziert werden.

Das Banner weist auf die bevorstehende Aktionsreihe "Herbst Rebellion" hin.
Das Banner weist auf die bevorstehende Aktionsreihe "Herbst Rebellion" hin. bild: Twitter

Ob die grüne Farbe gefährlich ist, wird von der Wasserschutzpolizei momentan untersucht. Die Aktivist:innen betonen auf Twitter jedoch, das Färbemittel sei toxikologisch unbedenklich.

(sb)

Wetter im Oktober: Experte warnt vor bis zu 200 Litern Regen pro Quadratmeter
Der Herbst ist längst in Deutschland angekommen. Während das Wetter in der ersten Oktoberhälfte relativ beständig daherkam, könnte uns nun aber ein schwerer Sturm bevorstehen. Ein Experte warnt lokal vor extremen Niederschlagsmengen.
Zwischendurch hat sich die Sonne zwar blicken lassen, doch die ersten Herbsttage waren dieses Jahr vor allem durch eine Farbe geprägt: grau. Mancherorts folgte ein bewölkter und verregneter Tag auf den anderen; angesichts der einstelligen Temperaturen am Morgen wollten manche am liebsten gar nicht das Haus verlassen.
Zur Story