Sport
Fußball International

Transferexperte: Real Madrid versuchte Messi für 250 Millionen Euro zu kaufen

Lionel Messi Barcelona, MARCH 1, 2020 - Football / Soccer : Spanish La Liga Santander match between Real Madrid CF 2-0 FC Barcelona, Barca at the Santiago Bernabeu Stadium in Madrid, Spain. PUBLICATIO ...
Selbst für Real-Star Toni Kroos ein schwerer Gegener: Lionel Messi.Bild: imago images / AFLOSPORT
Fußball International

Transferexperte: Real Madrid wollte Messi – für 250 Millionen Euro

17.10.2020, 11:3617.10.2020, 13:24

Real Madrid gegen den FC Barcelona. Das "El Classico" der spanischen La Liga ist nicht nur das Duell der beiden besten Mannschaften Spaniens. Es hat jahrzehntelange Tradition und Spieler können in diesen Begegnungen zu Vereinslegenden werden. Die letzten zehn Jahre waren dabei von immer demselben Spieler geprägt: Lionel Messi.

Der Argentinier kommt aus der Jugendakademie des FC Barcelona und hat seinem Verein seit seinem 13. Lebensjahr nie den Rücken gekehrt. Die Beziehung von Messi und den Katalanen war immer sehr gut. Beide Parteien profitieren voneinander: Messi bringt Titel, Barcelona bringt eine der besten Mannschaften Europas. In der Heimspielstätte des FC Barcelona, dem Camp Nou, hat Messi einen eigenen Ausstellungsraum, in dem Trophäen, Bilder und alte Fußballschuhe des 33-Jährigen zu sehen sind.

Real Madrid bot 250 Millionen für Messi

Doch der ewige Konkurrent Real Madrid hatte einst offenbar vor, diese Idylle aufzulösen. Transferexperte Gianluca di Marzio berichtet in seinem frisch veröffentlichten Buch "Gran Hotel Calciomercato", dass die Hauptstädter bereits 2013 versucht haben sollen, Messi zu verpflichten – für 250 Millionen Dollar. Zur Einordnung: Im selben Sommer vollzog Real Madrid letztlich den Kauf von Gareth Bale für eine, alle Rekorde brechende, Transfersumme von 101 Millionen Euro. Doch zu diesem Zeitpunkt klang eine derart hohe Summe, wie im Angebot für Messi, noch wie ein Märchen.

Es war aber keins. Real Madrid wollte Ernst machen. Im Sommer entsandte der Verein Delegierte, die mit dem Argentinier Kontakt herstellen sollten. Die Marzio schreibt, dass Real-Präsident Florentino Pérez wollte Messi unbedingt bei den Königlichen sehen.

Messi: "Sie verschwenden ihre Zeit"

Messi, der noch im selben Jahr zum Weltfußballer des Jahres gekürt wurde, verschwendete damals keinen Gedanken daran, in die Hauptstadt zu wechseln. "Ich gehe nicht zu Real, Sie verschwenden Ihre Zeit", wird Messi zitiert.

Heute hätte man in Barcelona eventuell anders reagiert, wenn ein Angebot über 250 Millionen Euro auf dem Tisch läge. Das Verhältnis zwischen Messi und Barca ist in diesem Sommer erschüttert worden. Der Wechselwunsch Messis sowie der Verkauf von Kumpel Luis Suarez an Atletico Madrid drücken nach wie vor auf die Stimmung.

(vdv)

Mick Schumacher: Formel-1-Legende legt nächsten Wechsel nahe
2021 und 2022 fuhr Mick Schumacher für Haas in der Formel 1. Seitdem hat der mittlerweile 26-Jährige keinen Cockpit-Platz mehr in der Königsklasse bekommen. Nun könnte deshalb ein weiterer Wechsel anstehen.
Wechselt Mick Schumacher zum kommenden Jahr erneut die Rennserie? Nach seinem Formel-1-Aus 2022 blieb der Sohn von Rekordweltmeister Michael erst zwei Jahre als Testfahrer der Königsklasse erhalten, fährt aber seit 2024 im Langstrecken-Team von Alpine – zunächst parallel zu seiner Tätigkeit als Testfahrer, mittlerweile ausschließlich.
Zur Story