Sport
Fußball

FC Bayern München und BMW zerstritten – jetzt fordern die Bayern zig Millionen Euro

FC Bayern München-Eintracht Frankfurt 5-1 v,l, Uli Hoeness;Karl-Heinz Rummenigge; FC Bayern München
Bild: www.imago-images.de
Fußball

Warum der FC Bayern jetzt offenbar zig Millionen Euro Schadenersatz von BMW verlangt

30.06.2019, 09:5530.06.2019, 09:55

Wenn man an Platzhirsche aus Bayern denkt, kommen einem spontan drei in den Sinn: Die CSU, der FC Bayern und BMW. Zwei davon sind derzeit gar nicht gut aufeinander zu sprechen. Und die CSU ist ausnahmsweise nicht verstrickt.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München fordert einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"(FAS) zufolge Schadenersatz vom Automobilhersteller BMW.

FC Bayern München und BMW im Clinch – darum geht es

Hintergrund ist ein angepeilter gemeinsamer Sponsorendeal, der im Mai geplatzt war. Beide Partien wollten auf Anfrage der FAS keine Stellungnahme abgeben. Der Betrag soll zwischen 10 und 20 Millionen Euro liegen.

Der Sponsorenvertrag hätte 2025 in Kraft treten sollen. Im Gespräch war angeblich eine Vereinbarung über zehn Jahre mit einem Gesamtvolumen von geschätzten 800 Millionen Euro. Bis 2025 läuft derzeit der Vertrag mit dem langjährigen Sponsorenpartner Audi.

(hau/afp)

Jonas Urbig im Porträt: Bruder, Gehalt, Spitzname und Freundin
Um die Torwart-Position müssen sich die Bayern nach jetzigem Stand keine Sorgen machen, denn die Zukunft scheint bereits gesichert zu sein.
Jonas Urbig gilt als eines der größten Torhüter-Talente im deutschen Fußball. Er ist im Januar 2025 vom 1. FC Köln zum FC Bayern München gewechselt. Der deutsche Rekordmeister zahlte damals rund sieben Millionen Euro an die Kölner, da könnten noch drei weitere Millionen durch Nachzahlungen dazukommen.
Zur Story