Leben
Supermarkt

Aldi: Youtube-Star Julien Bam entwirft Modekollektion für Discounter

Julien Bam bei der Bad Boys for Life Deutschlandpremiere im Zoo Palast in Berlin am 07.01.2020 *** Julien Bam at the Bad Boys for Life German premiere at Zoo Palast in Berlin on 07 01 2020
Bild: imago images
Supermarkt

Youtube-Star Julien Bam entwirft Modekollektion für Discounter

16.01.2020, 21:5516.01.2020, 22:00

Auf Youtube folgen ihm annähernd sechs Millionen Menschen. Mit seinen Tanz- und Musikvideos begeistert er Woche für Woche die User.

Eher begeisterte. Denn Julien Bam schließt seinen Hauptkanal. Die Entscheidung fiel ihm schwer, sagte er vor einigen Tagen. Seinen Zweitkanal "Bulien Jam" will er aber behalten.

Aber er bleibt uns erhalten – zumindest ein bisschen. Denn Julien ist unter die Modedesigner gegangen, wie so viele. Und bald kannst du ihn quasi auf der Haut tragen. Aber seine It-Pieces gibt es nicht etwa super exklusiv in irgendeiner Boutique, sondern beim Discounter Aldi-Süd, wie er auf seinem Instagram-Kanal seinen über 4,2 Millionen Fans verkündete.

Angelehnt an seine Breakdancer-Vergangenheit sehen auch die Kleidungsstücke danach aus. Es gibt also lässige Jogginghosen, Wollmützen und simple Shirts. Cool präsentiert von Julien Bam persönlich – mit wunderbaren Tanz-Moves.

Und die Marke? Klar, es prangen auf jedem Stück sein Name oder seine Initialen, aber es ist mehr oder weniger No Name. "No brand needed" heißt die Marke. Damit wolle Bam dem Markendruck entgegenwirken, dem junge Menschen zunehmend ausgesetzt sind, heißt es in einer Mitteilung des Discounters. "Ich bin der Meinung, ein Designerlogo macht noch längst keinen coolen Style aus", erklärte der 31-Jährige.

Erhältlich ist die Kollektion ab dem 27. Januar.

(lin)

Welches Sternzeichen entspricht deinem Charakter?
Auch wenn wir uns für aufgeklärte Menschen halten – sobald es um Horoskope geht, werden viele abergläubisch. Schließlich kennt man genug sture Stiere, lautstarke Löwen und neurotische Jungfrauen, um das für Zufall zu halten. Aber: Ist das echt Astrologie oder ein psychologisches Phänomen, bei dem wir unsere Wahrnehmung austricksen?
Ob Tarotkarten, Energiesteine oder Horoskope: Der Glaube an Übersinnliches, der vor dreißig Jahren noch obskuren Fernseh-Wahrsager:innen vorbehalten war, ist wieder voll in der Gesellschaft angekommen. Kaum eine Dating-App kommt ohne die Kategorie Sternzeichen aus, auch Influencer:innen haben das Image entstaubt und bieten Sinnsuchenden oft direkt noch ein kostenpflichtiges Coaching zu ihren Sternen-Prognosen an.
Zur Story