Nachhaltigkeit
Good News

Start-Up will Schweden mithilfe dressierter Krähen von Zigarettenstummeln befreien

Crow on trash bin in park
Ein nützlicher Freund in Sachen Müllentsorgung: die Krähe.Bild: iStockphoto / Romeo Ninov
Good News

Start-Up will Schweden mithilfe dressierter Krähen von Zigarettenstummeln befreien

13.02.2022, 14:1213.02.2022, 14:12

In Schweden picken Krähen gezielt Zigarettenstummel auf. Ein Start-Up hat in der schwedischen Stadt Södertälje ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, bei welchem das Herzstück eine fusionierte Maschine aus Mülleimer und Kaugummi-Automaten darstellt. In der Praxis sieht die Müllsammelaktion so aus, dass Krähen Kippenstummel in die umgebauten Mülleimer fallen lassen und dieser im Gegenzug Vogelfutter aus einer Luke spendet. Das dazugehörige Youtube-Video wurde bereits mehr als 30.000 mal abgerufen.

Krähen sind die intelligentesten Vögel und zählen sogar zu den schlausten Tieren im Tierreich. Sie lernen schnell, insbesondere voneinander. Durch die Intelligenz der ortsansässigen Krähen und Dohlen verspricht sich das Start-Up aus Södertälje, dass die Vögel nur ein geringes Risiko mit sich bringen, den von ihnen aufgesammelten Müll nicht nur zu entsorgen, sondern zu fressen.

Zigarettenstummel machen in Schweden 60 Prozent des öffentlichen Abfalls aus

Müll gibt es in Schweden jede Menge. Zigarettenstummel machen dabei mehr als 60 Prozent des Mülls aus. Für die Reinigung der öffentlichen Verkehrswege und Plätze bringt die Kommune jährlich umgerechnet 1,9 Millionen Euro auf. Mit dem Einsatz der Krähen sollen auch die Kosten gemindert werden, die der Abfall mit sich bringt.

Das schwedische Start-Up erhofft sich einen Erfolg des Projektes, um die Methode im ganzen Land anwenden zu können. Da die Gesundheit der Tiere laut Stadtverwaltung jedoch an erster Stelle stehe, werde die Testphase einige Zeit lang dauern, um feststellen zu können, dass die Tiere keiner weiteren Belastung ausgesetzt werden, schließlich stecken Zigarettenstummel und anderer weggeworfener Müll voller Giftstoffe.

(lmk)

Wetter im Oktober: Experte warnt vor bis zu 200 Litern Regen pro Quadratmeter
Der Herbst ist längst in Deutschland angekommen. Während das Wetter in der ersten Oktoberhälfte relativ beständig daherkam, könnte uns nun aber ein schwerer Sturm bevorstehen. Ein Experte warnt lokal vor extremen Niederschlagsmengen.
Zwischendurch hat sich die Sonne zwar blicken lassen, doch die ersten Herbsttage waren dieses Jahr vor allem durch eine Farbe geprägt: grau. Mancherorts folgte ein bewölkter und verregneter Tag auf den anderen; angesichts der einstelligen Temperaturen am Morgen wollten manche am liebsten gar nicht das Haus verlassen.
Zur Story