Leben
Supermarkt

Klopapier: Edeka-Filiale bleibt auf 120.000 Toilettenpapier-Rollen sitzen

17.03.2020, WES WESEL , Edeka Komp an der Julius-Leber-Stra
Hamsterkäufe haben deutschlandweit für Klopapierknappheit gesorgt.Bild: imago images / Reichwein
Supermarkt

Zu spät für Hamsterkäufe: Edeka-Filiale bleibt auf 120.000 Rollen Klopapier sitzen

12.08.2020, 11:3712.08.2020, 11:37

Es scheint aus heutiger Sicht noch absurder als zu Beginn der Corona-Pandemie: Hamsterkäufe haben in ganz Deutschland für einen Mangel an Klopapier in den Supermärkten gesorgt. Aus der Angst heraus, Deutschland würde seine Bevölkerung in Quarantäne schicken, haben viele Menschen - vor allem jüngere - haufenweise Klopapier bei sich zu Hause gebunkert.

Edeka-Chef muss Klopapier aus Portugal bestellen

Der Geschäftsleiter der Edeka-Filiale in Friedrichsfehn im Kreis Ammerland, Dirk Bruns, hat so unerwartete Probleme bekommen. Der 53-Jährige ist für seine Zuverlässigkeit bekannt und schon seit 30 Jahren für Edeka tätig.

Als jedoch das Klopapier tagelang ausblieb, stand der Bruns vor einer großen Herausforderung. "Klopappier fehlte! Meine Kunden sprachen mir die Kompetenz ab, welches zu ordern!", sagt er zur "Bild".

Sein Versuch, Klopapier aus Portugal zu bestellen, wo zu diesem Zeitpunkt noch reichlich vorhanden war, scheiterte. Zwar bestellte Bruns für 7500 Euro vierlagiges Klopapier, doch es traf erst Wochen später ein. Bis dahin hatte ein Großlieferant Nachschub aus Russland und Polen angeliefert.

Klopapier im Wert von 20.000 Euro über

Bis dann das bestellte Klopapier aus Portugal eingetroffen ist, waren die Hamsterkäufe schon wieder weniger geworden. Bei der Konkurrenz gab es dann schon wieder gutes vierlagiges Klopapier, während Bruns noch das zweilagige aus Polen und Russland loswerden musste.

Fast 20.000 Euro sind die 120 Tausend Klopapierrollen wert, auf denen der Filialleiter noch sitzt. Auch verschiedene Rabattaktionen waren nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sodass sich Bruns schlussendlich dafür entschieden hat, die übrig gebliebenen Rollen für wohltätige Zwecke zu spenden. Mittlerweile sei er fast alles los, sagt er.

(vdv)

Österreich: Hotel-Branche unter Druck – Spa-Urlaub immer öfter ohne Halbpension
Vom Spa-Traum zur Stressfalle: In Österreichs Wellnesshotels zeigt sich, wie hart die Branche kämpft – und wie radikal sie sich verändert.
Wellnessurlaub: Eigentlich verbinden die meisten Menschen dieses Wort mit Entspannung, gutem Essen und einer Prise Luxus. Doch in vielen österreichischen Spa-Hotels ist davon derzeit weniger zu spüren. Der neue "Relax Guide", der seit 1999 jährlich über 1100 Wellnessbetriebe bewertet, zeichnet ein Bild von einer Branche im Ausnahmezustand.
Zur Story